In den vergangenen Monaten hat still und leise eine Revolution stattgefunden - die der Arbeitswelt. Büros sind plötzlich nichts mehr, wo man hingeht, sondern überall dort, wo wir sie haben wollen. Das Home Office ist gekommen, um zu bleiben. Höchste Zeit es zum Produktivitäts-Booster zu machen!
Vorbei die Zeiten, in denen „zuhause arbeiten“ bedeutete, sich mit dem Laptop auf die Couch zu quetschen oder bei schlechtem Licht im Bett Unterlagen zu überfliegen. Mit den folgenden einfachen Tricks und ein bisschen Heimwerker-Einsatz wird das Home Office zu dem Ort, an dem Sie am konzentriertesten, effektivsten und am liebsten arbeiten!
Arbeitsplatz finden und abtrennen
Ruhe ist wohl für die meisten die wichtigste Voraussetzung, um wirklich konzentriert arbeiten zu können. Allerdings hat bei weitem nicht jeder zuhause einen Extra-Raum als Büro, mit Kindern oder in einer WG fallen auch die Gemeinschaftsräume als ungestörte Home Office Orte weg. Dann kommen besonders kompakte Laptop-Tische und Stau-Elemente zum Einsatz, die in ruhige Ecken und Nischen passen, z.B. im Schlafzimmer.

Wer langfristig mit Home Office plant, sollte sich überlegen, ob er nicht der Devise ‚aus 1 mach 2‘ folgen sollte und den Arbeitsraum abtrennen. Keine Angst, Sie müssen dafür nicht zu Mörtel und Maurerkehle greifen — Mit Gipskartonplatten und passenden Metallprofilen ist ein solcher Raumtrenner in wenigen Stunden aufgebaut, wenn Sie sich ein wenig mit Bohrmaschine, Blechschere und Cutter auskennen. Unterstützung gibt es auch ganz einfach per Videocall oder Chat von den Experten von heyOBI. Wer trotzdem lieber nicht selbst bohrt und schneidet, kann sich auch ganz einfach einen Raumtrenner aus Regal-Elementen zusammenstellen.
Extra-Tipp: Sie wollen ein super-individuelles Ergebnis? Dann ist DIESES stylishe Regal aus Stahlrohren nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung von OBI das Richtige!
(Arbeits-)Atmosphäre mit Farbe und Licht schaffen
Nie zuvor konnten wir unseren Arbeitsplatz so gut an individuellen Geschmack und Bedürfnisse anpassen. Ob cooler Industrial Chic, skandinavische Gemütlichkeit oder naturverbundender Minimalismus – der Stil der Arbeitsecke kann, muss aber nicht den der Wohnung widerspiegeln. Gerade der bewusste Stil-Bruch grenzt die Arbeitsfläche ab und lässt auch bei fertig eingerichtetem Zuhause noch einmal neue, kreative Spielereinen zu.

Die Arbeitsecke kann sich auch farblich abheben. Experten empfehlen zur Steigerung der Konzentration generell die Umgebungsfarben hell und natürlich zu halten, etwa Natur- und Pastelltöne für die Wand zu verwenden. Licht hat einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und somit die Produktivität. Natürliches Tageslicht ist dabei natürlich der Königsweg, aber besonders im Winter, morgens und abends Mangelware. Deshalb braucht jeder Schreibtisch eine Lampe. Ob klassische Schreibtisch– oder stylische Stehlampe – die Auswahl in OBIs Beleuchtungswelt lässt für jeden die Sonne aufgehen.
Extra-Tipp: Büro-Grün darf auch zuhause nicht fehlen, Pflanzen auf und um den Schreibtisch steigern die Laune und bestimmte Arten können dazu für ein angenehmeres Raumklima sorgen.
Möbel individuell auf Ihren Körper abstimmen

Alle haben Rücken, kein Wunder, wenn der moderne Mensch den Großteil des Arbeitstages im Sitzen verbringt. Im Home können und sollten Sie daher Ihren Schreibtisch wirklich genau auf Ihren Körper einstellen oder ihn sogar extra dafür bauen. Die Faustregel für die richtige Höhe: der Schreibtisch ist zwischen ca. 63 und 75 cm hoch und zwischen der Oberkante des Tisches und der Sitzfläche des Schreibtischstuhls sollten ca. 27 bis 32 cm liegen. Außerdem sollten sich die Armlehnen des Bürostuhls unter den Tisch schieben lassen, damit der Arbeitsbereich möglichst kompakt bleibt.
Extra-Tipp: Sie wollen einen maßgeschneiderten Schreibtisch? Kein Luxus, sondern fürs Home Office einfach selbst gebaut. OBI führt Sie Schritt für Schritt durch Ihr DIY-Projekt Wunsch-Büro.
Übersicht mit Ordnungselementen bewahren
Kreatives Chaos hilft kaum jemandem dabei, konzentriert zu arbeiten. Für Psyche und Produktivität ist es nachweislich besser, wenn die Arbeitsumgebung geordnet und übersichtlich ist. Wenn zu viel Krimskrams und Arbeitsutensilien herumliegen, zieht das unbemerkt das Bewusstsein auf sich und verbraucht sinnlos mentale Energie. Deshalb muss es am und um den Schreibtisch dringen genügend Stauraum geben — Schubladen, Boxen und Stiftebehälter sind nicht nur nützlich, sondern können auch durch ihr Design den Einrichtungsstil aufgreifen und gute Laune machen.

Extra-Tipp: Sie ist die Pinnwand der Zukunft – Magnetfarbe. Mit dieser speziellen Mischung kann gestrichten werden, dann haften Ihre Ideen und Erinnerungen mit Magnetpins ganz einfach an der Wand.
Wenn Sie sich erstmal Ihr ganz persönliches Happy Home Office geschaffen haben, kommen Sie garantiert jeden Abend frisch und entspannt aus dem Büro! Alles, was Sie dafür brauchen, können bei OBI sicher und bequem online bestellen und Ihre Produkte nach Hause liefern lassen oder sie reservieren und im Markt abholen.