Der Tannenbaum ist das Herzstück jeder Weihnachtsdeko. Er sorgt für Glanz und Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden! Nutzen Sie Ihren Weihnachtsbaum dazu, um Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen – zum Beispiel mit DIY-Ornamenten, märchenhaften Blüten oder Deko-Accessoires in der neuen Trendfarbe.
Wer hat eigentlich den Weihnachtsbaum erfunden? Bei dieser Frage schreien die Letten ganz laut „Hier!“. In ihrer Hauptstadt Riga soll 1510 auf dem Rathausplatz die erste geschmückte Tanne der Welt gestanden haben. An deren Ästen baumelten Blumen, Früchte und Spielzeug – eine ins Kopfsteinpflaster eingelassene Gedenktafel erinnert noch heute daran.
Und wie setzen Sie Ihren Weihnachtsbaum dieses Jahr in Szene? Haben Sie schon eine Idee? Hier finden Sie fünf Inspirationen, wie sich eine Tanne individuell schmücken lässt. Werden Sie kreativ und dekorieren Sie sich eine wie keine!
Einen guten Überblick über die Unterschiede und Auswahl des perfekten Weihnachtsbaums für jeden Anlass, finden Sie hier:
DIY-Deko, Blüten oder sogar Kronkorken: 5 Trends für 2020
1) Zweiter Frühling zu Weihnachten
Frühlingsgefühle im Dezember – warum nicht? Große künstliche Blüten in Rosa, Orange oder knalligem Rot stellen einen tollen Kontrast zum Grün der Tannennadeln her. Auf diese Weise lassen sich farbenfrohe Akzente setzen. Schlicht und edel wirken dagegen strahlend weiße Blüte. Und auch Eukalyptuszweige liegen diese Saison voll im Trend!

Dazu passen am besten goldfarbene Accessoires. Richtig rund wird dieses Deko-Konzept, wenn Sie es auch auf Fensterbänken, Regalen oder Tischen im Rest Ihres Zuhauses fortführen. Drapieren Sie die Blumen Ihrer Wahl in Kupfer- oder Glasvasen, dazu ein paar Tannenzweige. So lassen Sie den Winter aufblühen!
2) Dufter DIY-Schmuck
Die dunkle Jahreszeit eignet sich bestens für eine kleine Bastel-Session. Vielleicht haben Sie ja dieses Jahr Lust, Ihre Deko-Ornamente selber zu machen? Das geht mit einfachen Mitteln, ist preiswert und umweltfreundlich! Umwickeln Sie zum Beispiel ein paar Zimtstangen mit einer hübschen Kordel. Auch getrocknete Orangen- und Zitronenscheiben sorgen für Gemütlichkeit und duften herrlich! Die Scheiben können Sie fertig kaufen oder selber trocknen (zwei bis drei Stunden bei 100 Grad auf dem Backrost in den Ofen schieben).

Besonders nachhaltig ist Schmuck aus der Schale von Orangen oder Zitronen: Dafür große Stücke von der Schale abtrennen und diese mit einem scharfen Messer in die gewünschten Form bringen. Entweder kurz im Backofen trocknen oder ein paar Tage mit dicken Büchern beschweren, damit sich die Anhänger nicht kräuseln. Loch rein, Kordel durch, aufhängen – fertig!
Die duftenden Ornamente in leuchtendem Orange oder Gelb machen sich natürlich auch als Deko auf dem Tisch, in Schalen oder am Adventskranz gut. Dazu passen Tannenzapfen. Wer diese veredeln will, tunkt sie in goldene oder silberne Farbe.
Auf der Suche nach noch mehr Inspiration? Weitere Ideen und Dekorationstipps, rund um den Weihnachtsbaum, finden Sie hier
3) Blau ist das neue Gold!
Komplementärfarben, also Töne, die sich im Farbkreis gegenüber stehen, passen besonders gut zueinander. Daher wird zum Grün des Tannenbaumes gerne roter Schmuck gewählt.

Dieses Jahr aber liegt eine andere Farbe hoch im Kurs: königliches Blau! Denn das verströmt – genau wie Gold – eine besonders elegante Atmosphäre. Um diesen Trend umzusetzen, brauchen Sie jede Menge blaue Christbaumkugeln. Auch gerne in verschiedenen Nuancen, von hell bis dunkel. Spannung bringen Sie außerdem mit unterschiedlichen Oberflächen in Ihr Deko-Konzept: Greifen Sie mutig zu Kugeln mit matter, glänzender oder glitzernder Oberfläche. Diese lassen sich dann mit silbernen und goldenen Kugeln, Schleifen, Ketten sowie Tannenzapfen ergänzen.
4) Hängen Sie Ihr Hobby an den Weihnachtsbaum
Um den Baum unverwechselbar zu Ihrem zu machen, können Sie Ihn auch passend zu Ihrem Hobby schmücken! Sie sind ein Fußballfan? Wie wäre es dann mit goldenen und silbernen Trillerpfeifen an den Zweigen, kleinen Kicker-Figuren oder Kugeln in Fußballoptik? Auch „Zutaten“ aus dem Umfeld Ihres Hobbys werden zu einer Deko, die jeden Gast zweimal hingucken lässt: Kronkorken lassen sich zum Beispiel auffädeln und mit einer hübschen Schleife am Baum befestigen. Oder Sie kleben sie zu kleinen Ornamenten zusammen.

Diese Idee lässt sich natürlich genauso mit anderen Hobbys umsetzen. Sie reisen gerne oder sind ein Tierfan? Gehen Sie in Ihrem Zuhause auf die Suche nach Erinnerungen oder Souvenirs, die sich gut am Weihnachtsbaum machen.
5) Schlaue Erleichterung
Um Ihren Baum stimmungsvoll erstrahlen zu lassen, gibt es inzwischen viele Möglichkeiten: Nostalgisch und besonders heimelig wirken Kerzen aus Wachs. Aber natürlich besteht dabei ein Brandrisiko, die abgebrannten Kerzen müssen zudem immer wieder ersetzt und aufwändig einzeln angezündet werden.

Leichter hat man‘s da mit Lichterketten. Die gibt es heute mit SMART Lightning. Das heißt: Sie können Einstellungen wie rhythmisches Leuchten, Farben und Leuchtzeiten auswählen. Auch verschiedene Formen sind möglich, statt kleiner Glühbirnen können Sie zum Beispiel Rentiere zum Leuchten bringen. Wände oder Hecken dekorieren Sie am einfachsten und schnellsten mit einem Lichternetz.
Eine schlaue Alternative am Baum sind kabellose LED-Kerzen. Damit ist man bei der Positionierung der einzelnen Lichter flexibel und nicht abhängig von Kabeln. Diese müssen auch vorm Start nicht erst mühevoll entwirrt werden. Die Lichter lassen sich bequem vom Sofa aus mit einer Fernbedienung an- und ausschalten. Aber: LED-Kerzen funktionieren batteriebetrieben und verursachen dadurch auf Dauer eine Menge Müll. Den können Sie vermeiden, indem Sie wiederaufladbare Akkus wählen.