Viele Schüler brauchen Unterstützung beim Lernen, besonders nach einem Jahr pandemie-bedingter Unterrichtseinschränkungen und -ausfälle. E-Learning-Angebote können helfen – aber das richtige zu finden, kann schon mal schwierig sein. Mit Learniverse finden Sie ganz entspannt das richtige Angebot für Ihr Kind. Wir haben uns die neue Plattform für Sie angeschaut.
Wussten Sie, dass 1,2 Millionen Schüler in Deutschland Nachhilfe erhalten? Egal ob Mathe, Deutsch oder Englisch, Nachhilfe ist oft die einzige Rettung, wenn Schüler beim Lernen nicht mitkommen. Mittlerweile findet man im Internet eine Menge guter Alternativen zur klassischen Nachhilfe. Nicht umsonst liegt E-Learning im Trend, mit Erklärungen, Videos und Übungen auf PC, Tablet oder Smartphone, die das Lernen für Kinder spaßiger und erlebbarer machen. Und der Bedarf wächst: Nach einem von „Distanzlernen“ geprägten Jahr leiden überdurchschnittlich viele Schüler unter Lernrückständen.
Wollen Sie digitale Lernmaterialien nutzen, haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Angeboten. Bei kostenlosen Anbietern besteht die Herausforderung meist darin, die richtigen Erklärungen und Übungen zu finden. Denn auf unzähligen Webseiten werden hunderttausende Lerninhalte angeboten. Dabei decken einzelne Seiten oft nur ein schmales Spektrum ab. Langwierige Sucherei ist vorprogrammiert, was insbesondere bei regelmäßiger Nutzung anstrengend ist.
Sind Sie bereit zu zahlen, haben Sie in der Regel Zugriff auf Inhalte für viele Klassenstufen und Fächer. Außerdem sind Vollständigkeit und Übersichtlichkeit meist besser als bei kostenlosen Webseiten. Den besten Anbieter für die eigenen Bedürfnisse zu finden kann aber schwierig sein, denn die Angebote unterscheiden sich oft inhaltlich und in der Preisgestaltung.
Viele Eltern und Schüler landen deswegen nicht beim für sie besten Produkt oder geben im schlimmsten Fall entnervt auf.
Hier kommen die Highlights, die Learniverse zu bieten hat
Effektive Hilfe für Eltern und Schüler verspricht Learniverse: Das Angebot soll den Schritt ins E-Learning zum Kinderspiel zu machen. Learniverse ist bereits als App für Android– und Apple-Geräte sowie im Web verfügbar. Neben einfacher Bedienung bietet die Plattform vor allem Funktionen, mit denen die Orientierung bei digitalen Lernangeboten leichter fällt.
Learniverse bietet Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Kostenpflichtige Anbieter können verglichen werden, mit nur zwei Klicks gibt es eine individuelle Empfehlung. Kostenlose Angebote können Sie schnell, einfach und strukturiert durchsuchen. Gefällt Ihnen eine bestimmte Erklärung oder Übung besonders gut, können Sie es mit einem Lesezeichen versehen – so haben sie es auch später noch parat. In Kürze kommen außerdem weitere Funktionen hinzu, die beim Organisieren des Lernens helfen.
Learniverse ist Anfang Mai gestartet, kostenlos nutzbar und bietet bereits folgende Funktionen:
Suche nach kostenlosen Lernmaterialien

Nutzer können nach beliebigen Themen wie „Bruchrechnung“, „Blutkreislauf“, „Konjugation“, o.ä. suchen. Learniverse zeigt dann passende Erklärungstexte, Übungen, Videos, etc. an – auch klassische Arbeitsblätter sind mit dabei.
Empfehlung eines kostenpflichtigen Anbieters

Wer E-Learning regelmäßig nutzen möchte, sollte sich auch kostenpflichtige Angebote ansehen. Hier unterscheiden sich Angebot und Preise aber teilweise deutlich. Learniverse kann mit zwei Klicks einen passenden Anbieter empfehlen, ähnlich wie bei einem Strom- oder Versicherungsvergleich.
Suche nach passender Nachhilfe
Wer persönliches Lernen vorzieht, setzt oft auf Nachhilfe. Mit der Nachhilfe-Suche von Learniverse finden Sie schnell den passenden Lehrer. Auch die aktuell boomenden Online-Nachhilfe-Angebote sind mit dabei.
Merkliste und Lesezeichen
Um den Überblick zu behalten, können Sie gefundene Inhalte mit einem Lesezeichen versehen und auf Ihre Merkliste setzen. So wird später auch das Wiederfinden von passenden Übungen zum Kinderspiel.

Testen Sie Learniverse gleich jetzt im Web und starten Sie gratis, einfach und schnell durch.
Da kommt noch mehr!
Learniverse wird in den kommenden Wochen und Monaten weiter an Funktionen und Umfang zulegen. Neben der Aufnahme vieler weiterer Anbieter liegt der Fokus insbesondere auf Funktionen, die bei der Lernorganisation und -Planung unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel Lernlisten, die mehrere Übungen beinhalten. Zum Planen der Übungen wird es zudem eine Kalenderfunktion geben. Gleichzeitig hilft eine Übersicht über den Lehrplan dabei, die in der Schule anstehenden Themengebiete besser zu überblicken.
Außerdem werden Nutzer die Möglichkeit bekommen, einzelne Inhalte zu bewerten. Diese Bewertungen werden dann auch zur weiteren Verbesserung der Ergebnisse herangezogen. Beliebte Inhalte können so in Zukunft hervorgehoben werden. Dadurch finden Sie noch schneller, wonach Sie suchen.
Insgesamt soll sich Learniverse so nah wie möglich am Nutzer bewegen und der Community auch die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und zu organisieren.
Fazit
Schon der aktuelle Funktionsumfang von Learniverse dürfte für viele Eltern und Schüler eine echte Erleichterung sein. Denn das Angebot ermöglicht die Konzentration aufs Wesentliche: das Lernen. Kein langwieriges Suchen, keine aufwändigen Preisvergleiche, kein Frust. Und mit den für die nahe Zukunft angekündigten weiteren Funktionen, dürfte sich Learniverse schnell zur zentralen Anlaufstelle für alle E-Learning-Interessierten entwickeln.
Endlich Durchblick für Eltern und Schüler:
Learniverse im Web: www.learniverse.de