
18. Juli 2025, 14:30 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Mücken können im Sommer zu einer echten Plage werden, vor allem wenn es viel regnet. Mückenspray kann helfen, die lästigen Insekten fernzuhalten. myHOMEBOOK verrät im Video, wie man ein solches Mittel aus wenigen Zutaten selbst herstellen kann.
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
Was benötigt man für das Mückenspray?
Die Zutaten, die man für das Spray braucht, sind recht leicht zu bekommen. Es handelt sich um frei erhältliche Produkte. Wichtig ist, dass das Spray nicht für Kleinkinder geeignet ist, da es Alkohol enthält.
- Kleine Sprühflasche (bekommt man in der Drogerie)
- Klarer Alkohol (Isopropyl oder Isopropanol mit mind. 40 % aus der Apotheke)
- Ätherisches Öl (etwa Zitronengras, Lavendel oder Eukalyptus)
Tipp: Wer keinen klaren Alkohol aus der Apotheke parat hat, kann auch Alkohol in Form von Wodka oder Korn etc. verwenden. Hauptsache, der Alkohol hat mindestens 40 Prozent. Bei dieser Variante riecht es allerdings strenger.
So werden 100 ml Mückenspray hergestellt
- Man nimmt etwa vier Esslöffel Alkohol und gibt ihn in die Sprühflasche.
- Darauf kommen 7 bis 10 Tropfen ätherisches Öl.
- Nun wird die Flasche mit destilliertem oder abgekochtem Wasser aufgefüllt. Fertig ist das Mückenspray!
Wer mit empfindlicher Haut zu kämpfen hat, kann etwas Arganöl hinzufügen. Die Zugabe von Lavendelöl hilft zudem bei Hautreizungen.
Hinweis: Vor jeder Anwendung sollte das Spray kurz geschüttelt werden, damit sich Öl, Alkohol und Wasser wieder miteinander verbinden.
Dazu passend: Mückenfalle aus alter Plastikflasche ganz leicht selber bauen
Mückenspray für Kleinkinder
Da Sprays mit Alkohol für Kinder ungeeignet sind, gibt es auch eine alkoholfreie Alternative. Dafür benötigt man lediglich sogenanntes Hamamelis-Wasser, naturreines ätherisches Öl in Bio-Qualität und destilliertes beziehungsweise abgekochtes Wasser. Bei Hamamelis-Wasser handelt es sich um ein Destillat aus der Hamamelis-Pflanze, auch Zaubernuss genannt.
Auch interessant: 5 Tipps gegen Mücken in der Wohnung
Anleitung für 100 ml Mückenspray für Kinder
Dafür füllt man 60 ml Hamamelis-Wasser in eine Sprühflasche. Je nach Belieben kann jetzt das Öl tröpfchenweise hinzugefügt werden. Man benötigt fünf Tropfen naturreines ätherisches Öl. Zuletzt die Flasche mit dem destillierten Wasser auffüllen. Fertig!
So lange ist das Mückenspray haltbar
Im Idealfall lagert man das Mückenspray an einem dunklen, kühlen Ort. In der Regel ist das Spray ein Jahr haltbar. Es übersteht also mühelos die Mückensaison.

Natürliches Raumspray ganz leicht selber machen

Mit nur 3 Zutaten ein Anti-Staub-Spray herstellen

Spülmaschinen-Tabs selber machen
Mücken mit den richtigen Gerüchen fernhalten
So wie es auch bei Menschen ist, gibt es auch Gerüche, die Mücken besonders anziehend oder abstoßend empfinden. Die Blutsauger bevorzugen viele blumige Noten. Entsprechend sollte man auf solche Düfte etwa als Parfüm oder Cremes verzichten, um die Mücken nicht zusätzlich anzulocken.
Gleichzeitig kann man die Plagegeister auch mit den richtigen Gerüchen vertreiben. Nach diesem Prinzip funktioniert auch das Mückenspray. Zusätzlich lohnt es sich, die richtigen Pflanzen auf dem Balkon und im Garten um die Sitzflächen zu pflanzen. Dazu zählen Minze, Lavendel, Rosmarin, Thymian und Basilikum.