Endlich Ferien! Und endlich Zeit zum entspannten Werkeln im Garten. Haben Sie Lust auf ein kleines Sonderprojekt? Mit der richtigen Beleuchtung machen Sie laue Sommernächte nämlich noch stimmungsvoller. Lichtdesigner Marco Overath verrät, wie das geht.
Betrachten Sie Ihren Garten doch mal als Theaterbühne: Ja, bei Tageslicht sehen die Kulissen und Kostüme schon großartig aus. Aber wenn es dunkel ist und die Scheinwerfer angehen, bringen sie noch mal ganz andere Seiten der Szenerie zum Vorschein. Genauso verhält es sich auch mit Ihrem Garten oder der Terrasse!
„Erst durch die richtige Beleuchtung zeigt der Garten das Gesicht, das er tagsüber nicht präsentieren kann“, weiß Lichtdesigner Marco Overath. Und dieses Gesicht lässt sich mit ein paar Tricks ganz leicht zum Vorschein bringen.

Nutzen Sie die Ferien zur Erleuchtung!
Die Sommerferien eignen sich perfekt für dieses Projekt. Sie haben genug Muße, es umzusetzen und können nach Sonnenuntergang an langen Abenden im Freien gleich die (optischen) Lorbeeren ernten. Mit der richtigen Beleuchtung holen Sie das Maximum aus Ihrem Garten raus!
So viel müssen – und sollten – Sie gar nicht machen: Es gilt, Akzente zu setzen und nicht den ganzen Garten auszuleuchten. Denn gerade der Wechsel zwischen hell und dunkel sorgt für Spannung.
Setzen Sie Ihre Terrasse überraschend in Szene
Auch auf der Terrasse sollte nicht zu viel Licht zum Einsatz kommen. „Dieser Bereich sollte von der Helligkeit her so abgestimmt werden, dass er zur Geltung kommt, ohne dass die Gäste, die am Tisch sitzen, das Gefühl haben, geblendet zu werden“, rät Marco Overath.
Klinkerwände bekommen einen besonderen Reiz, wenn sie angeleuchtet werden. Und natürlich ist auch leuchtende Tischdeko möglich.

Verwandeln Sie einen einfachen Weg in ein Highlight
Alle Gartenelemente können auf unterschiedliche Weise hervorgehoben oder ergänzt werden. Am Rand von Wegen können Lichter zum Beispiel bei der Orientierung im Dunkeln helfen. Sie können aber auch so eingesetzt werden, dass der Weg selbst zum Highlight wird.
Machen Sie Bäume und Pflanzen zum nächtlichen Hingucker
Viele Bäume sind schon tagsüber eine Pracht. Doch dank geschickt gesetzter Lichter lässt sich noch mal eine besondere Wirkung erzielen. „Mit Gelenkleuchten kann man direkt in die Krone strahlen“, sagt Licht-Experte Marco Overath. „Dadurch wird das Licht in den Ästen und im Blattwerk gestreut und der Baum als eigentliche Lichtquelle wahrgenommen.“
Mit Gelenkleuchten kann man außerdem Baumstämme oder Pflanzen anstrahlen. Sie sind recht klein und fallen bei Tageslicht nicht zu sehr auf. Solche Gelenkleuchten gibt es auch mit Rot- oder Orangefiltern, die das besonders warme Licht bei Sonnenauf- oder -untergang simulieren.

Bringen Sie mehr Spannung in Teiche oder Brunnen
Besonders spannend wirkt Licht in Kombination mit Wasser – also in Brunnen oder Teichen. Es gibt Lichtquellen, die man direkt ins Wasser hinablassen kann. Durch die Reflektionen entstehen dann immer neue Effekte! Allein aus Sicherheitsgründen sollten Sie Teiche oder Brunnen ausleuchten.
Wollen Sie Lichtdesigner Marco Overath in Aktion erleben? Im folgenden Video fasst er noch einmal alle Tipps zusammen:
Vielleicht haben Sie jetzt Lust bekommen, Ihren Garten auch an anderer Stelle neu zu gestalten? Dabei hilft der Obi GartenPlaner. Mit ihm können Sie online schon einmal Ihre Wünsche visualisieren und verschiedene Möglichkeiten durchspielen.
Viel Spaß dabei!