Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK

Anzeige
StartseiteGarten

Der perfekte Pool für Ihren Garten

URLAUB ZU HAUSE

Der perfekte Pool für Ihren Garten

Foto: OBI

Jeder zweite Deutsche will dieses Jahr seine Sommerferien zu Hause verbringen, laut einer Umfrage des TV-Senders ARD. Aber dort muss man ja nicht aufs Urlaubsgefühl verzichten. Das lässt sich nämlich auch in den Garten holen – mit einem eigenen Pool! Manche Modelle sind in nur zehn Minuten einsatzbereit. Oder wäre Ihnen ein Becken im Boden lieber? Lesen Sie alles über die vier verschiedenen Arten von Pools, wie man sie pflegt und wieviel Spaß man darin haben kann

Stellen Sie sich das mal kurz vor: Das Thermometer zeigt 28 Grad an, alle schwitzen. Nur Sie nicht. Denn Sie dümpeln entspannt im erfrischenden Poolwasser und lassen sich die Sonne aufs Gesicht scheinen. Sieht so für Sie Urlaub aus? Dann buchen Sie – oder besser gesagt: planen Sie und bauen Sie auf!

Es gibt Pools für jeden Geschmack, von rund bis rechteckig, Stahlwand-Folienbecken, beliebte Modelle mit Stahlrohrrahmen und seltener Styroporstein-Konstruktionen, oberirdisch, teilweise oder komplett im Boden eingelassen. Sie wissen noch nicht, was Sie wirklich wollen oder brauchen?

Welche Poolart Sie sich aussuchen ist völlig Ihnen überlassen und letztlich eine Frage des Geschmacks, Platzes und Geldbeutels. Sie glauben Ihr Garten ist nicht groß genug? Ein Pool nimmt weniger Platz ein, als Sie denken, denn Sie entscheiden über Ihren Wunsch-Pool und somit auch wie groß er wird!

Dann vertrauen Sie auf den OBI Gartenplaner. Den erreichen Sie über verschiedene Wege: Sie können online Ihren Wunsch-Pool konfigurieren, im Markt persönlich mit dem Gartenplaner Ihr Projekt besprechen oder mit der HeyOBI App alle Fragen von zu Hause aus angehen.

Die vier wichtigsten Pool-Typen für Ihre Sommerferien im Garten

Die OBI Garten-Experten haben hier schon einmal die Vorteile der wichtigsten Pool-Kategorien für Sie zusammengestellt:

1) Fast-Set-Pools – für Eilige

Foto: OBI

Einfacher geht‘s nicht: Für den Aufbau eines Fast-Set-Pools brauchen Sie kein Werkzeug, sondern nur eine Pumpe und einen ebenen Untergrund. In zehn Minuten ist der obere Ring prall, beim Befüllen mit Wasser richtet sich der Pool aus witterungsbeständiger PVC-Folie dann von selber auf.

Weitere Pluspunkte: Bei Fast Set Pools sind die Betriebskosten niedrig und der Pflegeaufwand gering. Sets dieser aufblasbaren Pools werden meist mit Filter-Pumpen und allem nötigen Zubehör geliefert. Wird der Pool nicht mehr gebraucht, ist er schnell abgebaut und kann platzsparend gelagert werden.

Nur in puncto Form haben Sie hier keine Entscheidungsfreiheit, denn Fast-Set-Pools sind immer rund.

2) Aufstellpools – für sicherheitsbewusste Action-Fans

Foto: OBI

Diese Pools sind sehr robust und halten es locker aus, wenn mehrere Schwimmer im Wasser herumtollen. In dieser Kategorie haben Sie eine große Auswahl: Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich Aufstellpools mit einer starken Stahlrahmenkonstruktion, die verhältnismässig schnell an und abgebaut werden können. Aufstellpools gibt es aber auch als Stahlwand-Folienbecken. Die Wände sind dann aus Stahl für noch mehr…- auch winterliche Temperaturen. Diese Becken werden nach der Badesaison nicht wieder abgebaut.

Dazu kommen Modelle aus Massivholz oder einem besonders beständigen Hightech-Verbundmaterial aus Holz und Polymer (Kunststoff). Das ist nicht nur so ästhetisch und warm wie Holz, sondern auch beständig gegen alle Arten von Umwelteinflüssen. Auch bei der Form sind Sie bei Aufstellpools flexibel: Ob eckig, rund oder oval – alles ist vertreten.

Wichtig für Aufstellpools:
Der Untergrund muss bei allen oberirdisch aufgestellten Pools vorbereitet werden – sprich: Der Boden muss waagerecht sein, da das Becken sonst umkippen kann.   Kleine Steine und Wurzeln müssen entfernt werden, da sie anderenfalls Risse in der Folie verursachen könnten. Den sichersten Stand hat Ihr Pool, wenn Sie den Boden mit dem Spaten ausstechen. Ein Unkraut-Vlies verhindert, dass Wurzeln an die Folie gelangen. Eine dünne Schicht Quarzsand oder feiner Brechsand gleicht selbst kleinste Unebenheiten aus: Den Sand nach dem Auftragen befeuchten und dann mit einem geraden Brett oder einer Richtlatte eben abziehen
Tipp:Spezielle Unterlagen schützen die empfindliche Pool-Folie und sorgen zusätzlich für ein angenehmes Fußgefühl.

3) Einbaupools – für Luxus-Liebhaber

Foto: OBI

Einbaupools können in die Erde eingelassen und mit hübschen Beckenrandsteinen eingerahmt werden – da kommt natürlich das größte Hotel-Feeling auf! Stahlwandpools eignen sich hierfür. Wer noch eins drauf setzen will, wählt einen Styroporpool. Denn dank der besonderen Wärmeisolierung heizen sich diese Becken schneller und stärker auf als andere. Auch hier können Sie zwischen verschiedenen Formen wählen.

Einbaupools sind teurer und mit mehr Arbeitsaufwand verbunden – dafür aber auch die langlebigste Lösung für Ihren Garten. Was Sie bedenken sollten: Informieren Sie sich vor Baubeginn bei Ihrem örtlichen Bauamt und holen Sie wenn nötig rechtzeitig eine Baugenehmigung ein. Der OBI Gartenplaner unterstütz Sie bei der detaillierten Planung ihres Poolprojektes.

Für die Umsetzung können Sie sich Hilfe bei den MachbarMachern* holen. So können Sie die Arbeiten, die Sie sich selber zutrauen, selbst erledigen. Die komplizierteren Jobs – z.B. die Bodenplatte – können Sie den Profis überlassen.

*MachbarMacher ist ein Service der MachbarMacher GmbH, Albert-Einstein-Str. 7-9, 42929 Wermelskirchen. Im Rahmen des Services wird die Umsetzung von Kundenprojekten durch Handwerker bzw. Dienstleister angeboten, die mit der MachbarMacher GmbH kooperieren und als „MachbarMacher“ tätig werden. Die MachbarMacher sind keine Mitarbeiter der MachbarMacher GmbH bzw. der OBI-Gruppe, sondern selbständige Dienstleister. Je nach Kundenprojekt können die MachbarMacher als Unterauftragnehmer der MachbarMacher GmbH oder auf Vermittlung der MachbarMacher GmbH im eigenen Namen und auf eigene Rechnung für den Kunden tätig werden; dies wird vor einer Beauftragung mit dem Kunden abgestimmt.

4) Whirlpools – für Genießer

Foto: OBI

Sie suchen vor allem Entspannung – und einen Pool, der sich beheizen lässt. Ein Whirlpool lässt diesen Traum wahr werden! An heißen Sommertagen kann man ihn natürlich auch erfrischend kalt sprudeln lassen.

Das Schöne: Whirlpools sind längst nicht mehr nur etwas für Garten-Fans mit XL-Budget – es gibt auch preisgünstige Modelle zum Aufblasen, die sich in nur zehn Minuten ohne Werkzeug aufbauen lassen.

Hochwertiger und teurer sind Whirlpools mit Acrylwanne, die sich auf Wunsch auch ganz in die Erde versenken lassen. Je nach Modell sind Features wie ein Wasserfall, Aromatherapie-Funktion, Farblicht-LEDs, indirekte Beleuchtung oder Pop-up-Lautsprecher möglich. So schaffen Sie sich im Garten Ihre eigene Wellness-Oase!

Für einen endlosen Urlaub: So pflegen Sie Ihren Garten-Pool

Zur regelmäßigen Poolpflege gehören die Wasser- und Poolreinigung, die Einstellung des pH-Wertes sowie der Schutz vor Kalkablagerungen. Während Sie grobe Verschmutzungen im Wasser mit dem Kescher beseitigen können, entfernen Wasserfilter oder Filteranlage feine Schwebe- und Sinkstoffe.

Das Becken selbst reinigen Sie mit Mitteln, die Verkalkungen lösen sowie wirksam gegen Algen und Braunfärbungen sind. Neben Schrubber, Schwamm und Lappen kann sich dabei der Einsatz eines Hochdruckreinigers oder Poolroboters lohnen.

Der Ausbreitung von Bakterien und Algen im Wasser beugen Sie mit der regelmäßigen Kontrolle des pH-Wertes sowie per Chlor-Zugabe vor. Eine sanfte Alternative ist die Poolpflege mit Aktivsauerstoff – die ist schonender für Augen, Schleimhäute, Haut und Haar. Und sie vermeiden den Chlorgeruch!

Alle Details zur Poolpflege finden Sie hier.

Tipp: Viele Pool-Modelle verfügen über eingebaute Chemikaliendosierer oder Oberflächenskimmer, die die Wasseroberfläche automatisch reinigen. Das vereinfacht die regelmäßige Pflege deutlich!

Werden Sie zum Schatzsucher!

Werfen Sie alle möglichen Gegenstände in den Pool, die schwimmen können – zum Beispiel Tischtennisbälle, Korken, Poolnudeln oder Schwimmflügel. Auf Kommando muss nun ein Spieler alle Gegenstände so schnell wie möglich aus dem Wasser fischen. Gewonnen hat, wer das in der kürzesten Zeit schafft. Auf die Plätze, fertig, platsch!

Schwimmen mal anders: Ihr persönliches Pool-Animationsprogramm 

Manchmal will man nur faul im Pool herumliegen oder in Ruhe seine Bahnen ziehen. Aber wenn Sie nach Abwechslung für Groß und Klein suchen, kommen hier ein paar Ideen:

Schwimmen Sie so lautlos wie möglich!

Ein Mitspieler muss sich in die Mitte des Beckens stellen, dann werden ihm werden die Augen verbunden. Die anderen müssen nun versuchen, vom einen Beckenrand zum gegenüberliegenden zu kommen, ohne vom Spieler in der Mitte berührt zu werden. Pssssst!


Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.