Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK

Anzeige
StartseiteGartenTerrasse

Ihre Genuss-Oase unter freiem Himmel

OUTDOOR-KÜCHE ZUM SELBERBAUEN

Ihre Genuss-Oase unter freiem Himmel

Die stilsichere Outdoorküche Alfons ist der perfekte Begleiter zum Grillen

Einfach nur grillen ist Ihnen nicht genug? Der aktuelle Trend heißt Outdoor-Cooking. Denn nicht nur das Essen sondern auch die gemeinsame Zubereitung sind ein echtes Erlebnis. Warum bei gutem Wetter indoor schnibbeln, wenn das auch an der frischen Luft geht? Und außerdem schmeckt‘s dort einfach am besten! Wie Sie Ihre Outdoor-Küche für Garten oder Balkon nach Ihren Wünschen selber bauen können, erfahren Sie hier.

Vimeo Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Vimeo
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die wandelbare Outdoor-Küche für DIY-Anfänger

Ob drinnen oder draußen: Eine Küche sollte möglichst vielseitig sein und sich Ihren Bedürfnissen anpassen. Genau diese Kriterien erfüllt das Modell Alfons! Es ist nicht nur etwas für stilvolle Hobbyköche, sondern auch für DIY-Neulinge.

Die Outdoor-Küche Alfons lässt sich ganz einfach Ihren Bedürfnissen anpassen: Die großzügige Arbeitsfläche zum Beispiel bietet viel Platz für die Zubereitung von Salaten und ist durch eine zusätzliche Ablage noch erweiterbar.

Foto: OBI

Wer möchte, schafft mit einem Einlegeboden unter der Arbeitsfläche weiteren Stauraum. In bunt bemalten Holzkisten können Zutaten oder Kochutensilien gelagert werden. Platz ist so auch noch für eine mit Eis gefüllte Metallwanne. Die sieht nicht nur cool aus, sondern wird als energiesparende Kühlung genutzt.

Foto: OBI

Es gilt die Regel: Je mehr Stauraum Sie in der Outdoor-Küche haben, desto seltener müssen Sie in die Wohnung laufen! Wem eine Rückwandstrebe nicht reicht, bringt eine zweite an, um daran Grillbesteck und Kräutertöpfe aufhängen zu können.

Foto: OBI

Bauen und verstauen – leicht gemacht!

Möchten Sie die Outdoor-Küche selber nachbauen? Dann profitieren Sie von der detaillierten Materialliste, der ausführlichen Bauanleitung und dem Holzzuschnitt-Service. In gut 5 Stunden steht das Modell Alfons fertig da! An Werkzeugen brauchen Sie dafür einen Akkuschrauber mit Bitsatz, Holzbohrer, Exzenterschleifer, Schleifklotz und Stichsäge.

Foto: OBI

Durch die kräftigen Rahmenhölzer, die stabile Arbeitsplatte aus Fichte und die Verwendung von Wetterschutzfarbe hält die Outdoor-Küche jeder Witterung stand. Dank ihrer cleveren Konstruktion mit Flügelschrauben lässt sie sich aber auch vor dem Winter easy auseinandernehmen und einlagern.

Die perfekte Ergänzung für Ihre Outdoor-Küche

Sie wünschen sich noch mehr Platz für Grill-Gadgets und Co.? Dann erweitern Sie Ihre Outdoor-Küche mit einem Servierwagen. Dank der Rollen ist er flexibel einsetzbar und lässt sich – je nach Wetter und Anzahl der Gäste – schnell nach drinnen oder draußen schieben. Sehr praktisch!

Ein Pflanzregal in der Outdoor-Küche ist dekorativ und sorgt für eine wohnliche Atmosphäre – aber auch dafür, dass Kräuter direkt vom Strauch in den Salat oder die Marinade kommen. Ein schneller Frische-Kick!

Pflanzenregal „Grünlich“Foto: OBI

Um dem Koch oder der Köchin auch während der Zubereitungszeit Gesellschaft zu leisten, können Sie Ihre selbstgebaute Outdoor-Küche mit dem passenden Gartentisch komplettieren und die Party so direkt in die Küche tragen.

Gartentisch „Richard“Foto: OBI

Auch Ihre Kinder kommen mit der Matschküche Emil auf den Geschmack und können sich in Kindergerechtem Umfeld kreativ austoben und fantastische Schweinerein zubereiten.

Die Matschküche Emil gibt es in vielen verschiedenen Farben

Haben Sie Lust auf mehr OBI Selbsbau-Ideen von Möbeln und Deko? Die finden Sie hier.


Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für