Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK

Anzeige
StartseiteHow to

WPC-Terrasse bauen im Splittbett auf Auflagepads

OBI How-To-Video

WPC-Terrasse bauen im Splittbett auf Auflagepads

Eine Holzterrasse zu bauen, ist ein anspruchsvolles - aber machbares - Projekt. MachbarMacher* Stefan zeigt, wie Sie Ihr Projekt "Holzterrasse im Splittbett auf Stelzlagern" Schritt für Schritt umsetzen.

Neben der Form und dem gewünschten Obermaterial ist der Unterbau ein entscheidender Faktor. Wenn Sie Ihre Terrasse neu anlegen, sollten Sie dafür ein stabiles Fundament in Form eines Splittbetts bauen. In diesem Fall verlegt Stefan ein WPC-System des Herstellers Kovalex. Lassen Sie sich in puncto Hersteller gerne im OBI Markt beraten. Ihr Gartenplaner kann Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen WPC-Systeme ausführlich erklären. Die Unterkonstruktion der Terrasse lagert in diesem Fall auf sogenannten Auflagepads. Sofern Sie größere Höhen ausgleichen müssen, sollten Sie stattdessen Stelzlager nutzen.

Beim OBI Gartenplaner erhalten Sie übrigens eine kostenlose Beratung und Planung Ihres individuellen Projekts. Sie erhalten zudem eine passende Materialliste und eine für Ihr Projekt zugeschnittene Schritt-für-Schritt-Anleitung in Papierform. In Kombination mit diesem Video sind Sie sicher in der Lage, Ihr Projekt umzusetzen. Vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin beim OBI Gartenplaner in Ihrer Nähe.

Jetzt Termin beim OBI Gartenplaner vereinbaren: https://www.obi.de/gartenplaner/#terminvereinbarung

Bis zu Ihrem Termin können Sie sich online Ihre Wunschterrasse konfigurieren: Stellen Sie aus unzähligen Materialien für Belag und Einfassung sowie vielen verschiedenen Möbeln und Sonnenschutz-Varianten Ihre Terrasse zusammen.

Jetzt Terrasse konfigurieren: https://gartenplaner.obi.de/terrasse-planen/konfigurator


Themen


Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für