Weihnachten ist das Fest der Erleuchtung. Mit der richtigen Deko bringen Sie Ihre eigenen vier Wände schon jetzt zum Strahlen! OBI präsentiert die neuesten Lichter-Trends, beständige Weihnachtsbäume mit Neidfaktor und ausgefallene Ideen für drinnen und draußen.
Na, können Sie diese Zeilen, aus einem berühmten Nikolausgedicht, auch im Schlaf mitsprechen?
„Von drauß’ vom Walde komm ich her;
Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen,
Sah ich goldene Lichtlein sitzen…“
Mit wenigen Worten brachte Theodor Storm den Zauber von Weihnachten auf den Punkt. Das Schöne daran: Diese romantische Fantasie muss keine bleiben. Sie lässt sich mit wenig Aufwand in die Realität umsetzen! Was Sie dafür brauchen? Erstmal ein paar „goldene Lichtlein“!
Mit Lichterketten können Sie in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung jede Menge Magie verbreiten. Das geht ganz einfach:
1) Leiter-Weihnachtsbaum
Diese ausgefallene Kreation wird bei Ihren Gästen für leuchtende Augen sorgen: Verwandeln Sie eine einfache Trittleiter aus Holz mit Lichterketten, beleuchteten Baumkugeln und einem Lichterregen zum Highlight Ihres Wohnzimmers. Das geht schnell und ist nach dem Fest auch easy wieder abgebaut.

2) Laternen mit Füllung
Laternen eignen sich prima zu Dekorationszwecken! Sie können diese mit Kerzen, kleinen Gegenständen und Lichterketten befüllen und so eine (be)sinnlichen Stimmung schaffen.
3) Märchen-Äste
Verwandeln Sie einfache Äste in märchenhafte Deko: Verbinden Sie dafür einige Äste mit Bändern und bringen Sie sie mit einem Haken an der Decke an. Veredeln Sie das Ganze mit einer Lichterkette, Christbaumkugeln oder weiteren Deko-Artikeln.

4) Stimmungsvolle Begrüßung
Ein natürlicher Türkranz sorgt für eine weihnachtliche Begrüßung. Schmücken Sie dafür einen Kranz mit einer Lichterkette, Tannenzapfen und Baumkugeln. Mit etwas Draht und einem selbstklebenden Haken, lässt er sich an der Tür befestigen.
5) Hübscher Baum-Ersatz
Ein weihnachtlicher Deckenkranz ist eine tolle Ergänzung zum Christbaum – in kleineren Wohnungen kann er diesen auch ersetzen. Binden Sie vier Bänder zum Aufhängen am Kranz fest. Nachdem Sie ihn mit einem Haken an der Decke befestigt haben, können Sie ihn mit einer Lichterkette und Weihnachtsschmuck verzieren.
Lichterketten: Welche können was?

Lichterketten gibt es in allen Farben und Formen für drinnen und draußen. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, wo Sie sie einsetzen wollen. Denn die unterschiedlichen Modelle haben jeweils ihre ganz eigenen Stärken:
LED-Lichterketten haben gegenüber solchen mit klassischen Glühbirnen einige Vorteile: Sie erwärmen sich nicht, sind effizienter und haben eine längere Lebensdauer.
Drahtlichterketten eignen sich besonders zum Basteln und Dekorieren, da sie sich einfach in eine bestimmte Form verbiegen lassen und diese auch beibehalten.
Netzlichterketten machen das Beleuchten eines Baumes extrem einfach. Sie sehen aber auch toll aus, wenn man z.B. die Wände seines Balkons damit schmückt.
Lichterketten in Kerzenform sorgen für extraviel Gemütlichkeit – aber ganz ohne die Gefahr, die echte Kerzen darstellen.
Sie wollen nur punktuell Highlights im Baum setzen? Dann sind Baumkugeln mit integriertem Licht das Richtige für Sie. Die lassen sich per Fernbedienung an- und ausschalten.

Edle Weihnachtsbäume, die nicht rieseln und vertrocknen
Krönen Sie Ihre festliche Deko mit einem märchenhaften Weihnachtsbaum. Traditionalisten stellen ihn erst am 24. Dezember auf. Dabei kann ein festlich beleuchteter Baum doch schon so viel Glanz in die Adventszeit bringen! Tipp: Wer auf künstliche Tannen setzt, muss keine Angst vor vertrockneten Ästen und rieselnden Nadeln haben.
Kunsttannen sehen heutzutage täuschend echt aus – und online lassen sich die verschiedensten Modelle bestellen: vom 38 cm kleinen Tischbäumchen bis hin zur über zwei Meter großen Tanne inklusive LED-Beleuchtung. Jeder findet sein perfektes Modell, ob für drinnen oder draußen.
Baumschmuck und Weihnachtsdeko– von klassisch bis stylisch

Bei Baumschmuck und Deko-Accesoires haben Sie die Qual der Wahl: Die Möglichkeiten sind schier endlos!
Lassen Sie uns ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Welchen Effekt will ich erzielen?
Klassisch wirkt eine Kombination aus Rot und Grün, dazu passen natürliche Elemente wie Tannenzapfen und Holz. Das alles erzeugt eine natürliche, warme Atmosphäre. Den Raum können Sie mit reichlich Kerzen, goldenen Deko-Gegenständen und Lichterketten schmücken und mit roten Glasflaschen elegante Akzente setzen.
Modern ist Mintgrün gepaart mit Silber. Die ideale Deko dazu: XL-Metallsterne zum Hinstellen, niedliche Engelsfiguren ganz in Weiß, Glitzerkerzen in Eiszapfenform und Lichterketten, die alles umso mehr zum Funkeln bringen.
Stylisch wird Ihr Tannenbaum, wenn Sie ihn in Grün und Gold schmücken. Auf die Zweige setzen Sie extravagante Hingucker wie Pfauen oder Federkugeln. Das Gesamtbild des Raumes runden grüne und goldglänzende Gläser sowie Figuren ab; Teelichter und Lichterketten dürfen auch hier nicht fehlen.
Zart kommt eine Komposition aus Weiß und Puderrosa daher. Bei künstlichen Bäumen darf es auch gerne ein weißes Modell sein. Den Raum bringen Lichterketten, verspielte Details wie kleine Wichtel oder Einhörner, beleuchtete Dekozweige und Laternen zum Leuchten.
Klassisch, modern, stylisch oder zart? Leiter-Baum oder grüne Tanne mit Federkugeln? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Erschaffen Sie Ihren ganz eigenen Weihnachtszauber. Es startet alles mit ein paar Lichtern – lassen Sie sie leuchten!