Wie haben wir uns das verdient! Endlich ist der Sommer da, und wir wollen jeden Sonnenstrahl genießen – dabei kann es ganz schön heiß werden. Um sich im heimischen Garten abzukühlen, brauchen Sie keinen eigenen Pool, sondern diese kreativen DIY-Ideen für Wasserspaß.
In der Homeoffice-Pause kurz zum Munterwerden unter die Gartendusche stellen oder nach Feierabend den Pool aufpumpen – Erfrischung gibt es im Sommer dank verschiedenster Gadgets auch zu Hause. Wer Lust auf Selberbauen hat, kann sich bei diesen drei kreativen und nützlichen DIY-Wasserspaß-Projekten richtig austoben.
1. DIY-Gartendusche für Ganzkörper-Erfrischung
Sie wollen Frische auf Knopfdruck? Bauen Sie sich eine Gartendusche! Sie findet selbst auf kleinen Grundstücken Platz und lässt sich als DIY-Projekt ganz auf Ihre Wünsche zuschneiden.
Die groben Schritte im Überblick:
- Standort-Wahl: Bedenken Sie für Ihre Gartendusche den Zugang zur Wasserleitung und einen sonnigen Standort, um Schimmelbildung zu vermeiden. Außerdem sollte der Grund eben sein oder vorher von Ihnen eingeebnet werden.
- Outdoor-Duschkabine: Für Privatsphäre sorgt ein Sichtschutz, für dessen Wände es bei OBI unzählige Varianten gibt. Im Beispiel-Projekt besteht die Outdoor-Duschkabine aus zwei Holzrahmen, auf die jeweils eine Wellplatte montiert wird.
- Punkt-Fundament: Damit die Sichtschutz-Wände stabil stehen können, müssen ihre Füße in Punkt-Fundamente eingelassen werden. Dafür mit einer Lochschaufel mindestens 20 Zentimeter tiefe Löcher buddeln und sie mit Schnellbeton füllen. Nach etwa 24 Stunden ist er vollständig ausgehärtet, das Fundament steht.
- Dusch-Montage: Auch für den Außen-Einsatz können Sie handelsübliche Duschschläuche und -stangen verwenden. Sie können mit speziellen Anschlussstücken so umgebaut werden, dass man daran einen Gartenschlauch anschließen kann. Die benötigten Konstruktionsteile, wie z.B. eine Hahnverlängerung, finden Sie im OBI Markt.
- Klickfliesen: Damit das Wasser aus der Dusche abfließen kann, verteilen Sie Kies auf dem Boden als Drainage. Darüber kommen Klickfliesen, die in einem Quadrat ausgelegt werden. Um den Erdboden nicht zu belasten, sollten Sie stets nur mit Wasser, nicht mit Seife, Shampoo & Co. duschen.

Easy Tipp: Wenn Ihnen so ein DIY-Projekt zu groß ist, müssen Sie auf eine Gartendusche nicht verzichten. Sie können sie auch als Komplett-Set bei OBI im Markt oder online kaufen, und die Installation könnte nicht einfacher sein. Stecken Sie den Dusch-Stab in den Boden, schließen Sie den Gartenschlauch an – Wasser marsch!
2. Frische Vierbeiner: Automatischer Napf

Bei Hitze hecheln nicht nur wir, sondern auch Haustiere, deshalb sollte für die Fellnasen immer ein Napf mit kühlem Wasser bereitstehen. Allerdings ist das bei großer Hitze schnell verdunstet. Am besten schaffen Sie Trinkgelegenheiten, an denen sich Ihr Tier selbst bedienen kann.
- Dafür brauchen Sie einen großen Trinknapf, damit trotz der Wasserflasche noch bequem Platz für den Kopf Ihres Tieres ist.
- Der Napf kommt auf eine Bodenplatte aus Leimholz, die Sie ca. doppelt so lang wie den Napf-Durchmesser aussägen.
- Außerdem wird ein Rahmenholz für die Halterung zugeschnitten und aus den Holzresten ein Dreieck, das die Konstruktion rückwärtig stabilisiert.
- Wenn Sie wollen, können Sie die Einzelteile noch farbig lackieren, auf jeden Fall sollten Sie sie sorgfältig abschleifen, damit Ihr Tier sich nicht an rauem Holz verletzt.
Der Trick mit Klett: Wenn alle Teile miteinander verschraubt sind, befestigen Sie auf die Flaschenhalterung einen Streifen selbst klebendes Klettband. Das Gegenstück kommt auf die Flasche. Achten Sie darauf, dass bei der Höhe noch etwas Spielraum nach oben und unten ist.

Nun müssen Sie nur noch frisches Wasser in die Flasche füllen, diese über dem Napf anbringen und den Deckel abschrauben. Auf diese Weise läuft der Napf voll, bis er am Deckel der Flasche angekommen ist, aber nicht darüber hinaus. Weil die Flasche nun unter Wasser liegt, tritt kein weiteres Wasser aus, bis im Napf Raum dadurch geschaffen wird, dass Ihr Tier trinkt. Genial einfach!
Tipp für coole Hunde: Wussten Sie, dass es für den Frischekick Ihrer Fellnasen extra Hundepools gibt? Das sind Planschbecken aus kratzfestem Material mit rutschfestem Boden, die sich blitzschnell aufbauen oder aufblasen lassen. Als Alternative kann an besonders heißen Tagen auch das Wasser aus Gartendusche oder Gartenschlauch eine willkommene Abkühlung für Hunde bieten.

3. Aus Garten wird Wasserspaß-Park
Erfrischen und dabei in Action bleiben? Das klappt auf einer Wasserrutsche – auch im eigenen Garten! Die Zutatenliste ist dabei recht übersichtlich: Sie brauchen nur eine stabile Folie sowie einen Sprüh- und einen Gartenschlauch.
Bevor Sie die Folie auslegen, müssen Steine und andere scharfkantige oder harte Hindernisse entfernt werden – Verletzungsgefahr! Planen Sie am Ende der Bahn genügend Auslauffläche mit ein. Tipp: Legen Sie die Folie doppelt, dann ist sie etwas stabiler.
Anschließend muss die Folie noch beschwert werden – mit Sand gefüllte Luftballons eignen sich hier besonders gut. Dann muss nur noch der Sprühschlauch ausgerollt und mit dem Wasserhahn verbunden werden, und los geht die wilde Fahrt!

Übrigens: Die Rutschbahn können Sie auch mit einem Rasensprenger unter Wasser setzten. Wussten Sie, wie viele Variationen es bei Rasensprengern gibt? Kreis-Regner, Viereck-Regner oder tanzende Sprinkler-Blumen … Ihren Wasserspaß und das Bewässerungssystem Ihres Gartens können Sie hier mit dem OBI Gartenplaner planen.

Ohne DIY, ohne Pool – trotzdem cool!
Die wenigsten haben Geld, Lust und Platz genug, sich einen eigenes festes Schwimmbecken in den Garten buddeln zu lassen. Badespaß können Sie aber auch viel einfacher haben: mit aufblasbaren Pools. Schon ab ca. 35 Euro gibt es bei OBI kleinere Modelle, die innerhalb von zehn Minuten wasserbereit sind. Die De-luxe-Variante hiervon sind Whirlpools, die es tatsächlich auch zum Aufpumpen gibt! Das Beste: Sie brauchen keinen Wasseranschluss im Garten, Sie können den Whirlpool einfach mit dem Gartenschlauch befüllen.

Klarer Vorteil: Aufblasbare Pools können Sie spätestens nach der Badesaison wieder abbauen und sehr schmal gefaltet einfach verstauen. Außerdem benötigen diese kaum Pflege, und Sie sparen sich die umfangreiche Pump- und Filtertechnik, die ein fest verbauter Pool benötigt.
Wichtig: An heißen Tagen wird das Wasser in Aufblas-Pools und Planschbecken schnell warm, gleichzeitig können sich im stehenden Wasser schneller Algen bilden. Sie müssen deshalb auf einen regelmäßigen Wasserwechsel achten. Besonders, wenn auch kleine Kinder die Pools nutzen, sollte idealerweise möglichst täglich das Wasser gewechselt werden, um einer Verkeimung vorzubeugen.
Noch viel mehr nützliche Tipps zu Pflege und Aufbau Ihres ganz persönlichen kleinen Wasserparks bekommen Sie bei OBI. Los geht’s in Ihrem Garten mit dem heißesten nassen Sommer aller Zeiten!