Mit wohl kaum einer Region verbinden wir mehr Urlaub und Erholung als mit den Küsten des Mittelmeers. Alle, die sich das Gefühl von Erholung und die „Sonne des Südens“ nach Hause holen und konservieren wollen, können das relativ entspannt tun: Wir verraten, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen mediterranen Garten oder eine Terrasse anlegen wollen.
Besonders wichtig ist die Wahl der richtigen Materialien: Stein, Terrakotta, sommerlich-strahlende Farbakzente und filigranes Metall sind die Begleiter auf einer Fantasiereise in den Süden – und die idealen Partner für ein Terrassen-Makeover. Duftende Kräuter, exotische Pflanzen und ein Glas Rotwein runden das Erlebnis ab.
Lage ist alles
Damit mediterrane Pflanzen sich wohlfühlen, braucht es einen möglichst sonnigen Standort. Die meisten südlichen Pflanzen kommen mit dem deutschen Sommer prima zurecht, müssen im Winter aber an einen geschützten Platz umziehen – z.B. in einen hellen, nicht geheizten Raum oder ein frostsicheres Gewächshaus. Eine immergrüne Hecke oder eine Mauer aus Natursteinen ist das Tüpfelchen auf dem i, das auch im Winter für Urlaubsstimmung sorgt.
Tipp: Zu den typischen Pflanzen des Südens gehören Zylinderputzer, Oleander und Lorbeer. Auch Lavendel, Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie Oliven- und Zitronenbäumchen versprühen mediterranes Feeling.

Tauchen Sie ab!
Ein simples Fußbad macht aus jedem Balkon und jeder Terrasse ein kleines Wellness-Resort – und sorgt im Hochsommer für Abkühlung. Netter Nebeneffekt: Die Fliesen sorgen mit Mustern und Farben für südliches Flair. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung verraten wir, wie Sie vorgehen:
- Bauteile zuschneiden
Tipp: Wenn Sie die Maße Ihres Beckens festgelegt haben, können Sie das Holz direkt im Baumarkt zuschneiden lassen. - Becken verschrauben
Tipp: Bohren Sie die Löcher für die Schrauben mit einem Holzbohrer vor. So vermeiden Sie, dass das Holz splittert. - Becken abdichten
Tipp: Tragen Sie innen UND außen insgesamt dreimal Dichtungsmasse auf und verstärken Sie die Ecken mit Vlies. - Fliesenmatten verlegen
Tipp: Tragen Sie den Fliesenkleber mit einem Zahnspachtel auf. Damit die Matten nicht verrutschen, können Sie sie am Beckenrand mit Klemmen fixieren. - Fliesen verfugen
Tipp: Verteilen Sie die Fugenmasse mit einem Spachtel. Die Ecken mit Silikon abdichten und mit einem Fugenglätter glatt streichen. - Holzverkleidung verschrauben
Tipp: Ein Sims aus vier auf Gehrung gesägten Leisten sorgt für einen eleganten Abschluss und eine bequeme Ablagefläche für Ihre Füße.

Zeit für eine Siesta
Zu einem Urlaub im Süden gehört auch ein ausgedehnter Mittagsschlaf – oder die Möglichkeit, tropische Nächte auf der kühleren Terrasse zu verbringen, z.B. auf einem selbst gebauten Schlafsofa.

Für eine Outdoor-Couch sollten Sie zu Douglasien-Holz greifen. Die Dielen sind wegen des hohen Harzanteils weitgehend resistent gegen Feuchtigkeit, Pilzbefall und Schädlinge. Edelstahlschrauben rosten nicht und bleiben deshalb lange stabil. Tipp: Werfen Sie Holzreste und Altholz nicht gleich weg. Sie können super wiederverwendet werden.
Sprudelnde Kreativität
Machen Sie Ihren Garten zur Oase! Mit dem Plätschern eines mediterranen Wasserspiels in der Nähe lässt es sich richtig gut entspannen – und auch das Bauen macht Spaß!
Schritt für Schritt zum eigenen Springbrunnen
- Vorbereitungen
Tipp: Dichten Sie zunächst den Pflanztopf ab und vergrößern anschließend die Öffnung für das Pumprohr. - Pumpe einsetzen
Tipp: Damit der Pflanztopf, der die Pumpe abdeckt, genügend Abstand zum Boden hat, können Sie drei Blumentopf-Füßchen rund um die Pumpe legen. - Topf einsetzen und versiegeln
Tipp: Da das Wasser auch einige Hindernisse passieren soll, während es nach unten fließt, eignet sich ein mit Löchern verzierten Terrakotta-Topf als Mittelstück. - Kies einfüllen
Tipp: Spülen Sie den Kies in einem Eimer oder einem anderen Gefäß aus, damit das Wasser im Wasserspiel klar ist. - Feinschliff
Tipp: Wenn alle Teile an ihrem Platz sind, können Sie auch den kleinsten Topf mit Steinen auffüllen und das Wasserspiel mit dem Gartenschlauch volllaufen lassen.

Tipp: Mehr Ideen für den Garten, die Terrasse oder Ihr Zuhause finden Sie bei heyOBI – in der App oder im Web. Ein Projekt wächst Ihnen über den Kopf? In der App können Sie mittels Video-Chat Kontakt mit Experten aufnehmen – vollkommen unverbindlich und kostenlos!
Mediterranes Grün? Check. Eine Ecke zum Chillen? Gibt’s. Kühlendes Nass? Läuft. Prima, dann steht einem Urlaub im Süden auf der eigenen Terrasse oder auf dem Balkon ja nichts mehr im Weg.