Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteService

Vor dem Kauf alle Kosten für Wochenendhäuschen checken

Service

Rechtzeitig alle Kosten für Wochenendhäuschen checken

Häuschen im Wald
Die Sehnsucht nach einem eigenen Feriendomizil ist bei vielen groß. Kaufinteressierte sollten alle Kosten im Blick haben.Foto: Getty Images

Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen hat den Wunsch nach einem Wochenendhäuschen im Grünen geweckt? Achtung: Kaufwillige sollten genau hinschauen.

Wer ein Wochenendhäuschen kauft, sollte sie mindestens genauso kritisch prüfen wie den Erstwohnsitz. Dazu rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Gerade, wenn alles grünt und blüht, können auch stark sanierungsbedürftige Immobilien fast romantisch wirken. Bei einem günstigen Preis greifen viele dann vorschnell zu. Folgende Punkte sollten Kaufinteressenten ohne Zeitdruck klären.

Was beachten beim Kauf eines Wochenendhäuschens

Ganz oben stehen die Finanzen: Was kosten das Objekt und der laufende Unterhalt, wie teuer wird die Sanierung? Denn Letztere ist neben dem Kaufpreis der größte Posten. Eine unabhängige Expertin oder ein Experte können eine realistische Einschätzung dazu liefern, was nötig ist: Das reicht von neuen Fenstern, einem Außenanstrich und der Dachdeckung bis hin zur Erneuerung von Wasserleitungen, Heizung oder Elektrik. Und bei alten Objekten haben oft noch die Denkmalpfleger ein Wörtchen mitzureden.

Ein laufender Kostenfaktor ist bei einem Wochenendhäuschen auch die Zweitwohnungssteuer, die gerade in attraktiven Lagen und am Rand von Naturschutzgebieten entsprechend hoch sein kann. Möglicherweise überlegt man auch, die Zweitimmobilie zeitweise weiterzuvermieten. Dabei ist zu bedenken, dass Mieteinnahmen versteuert werden müssen und Kurzzeitvermietung nicht überall erlaubt ist.

Dazu passend: Worauf Sie beim Kaufen einer Ferienwohnung mit Freunden achten sollten

Weitere wichtige Aspekte: Wer kümmert sich um das Wochenend- und Ferienhaus, wenn die Besitzer nicht da sein können? Wer entdeckt und behebt dann schnell den Wasserrohrbruch, wer kehrt bei Schneefall die Straße vorm Haus und nimmt regelmäßig die Werbung aus dem Briefkasten? Nicht zuletzt muss die Umgebung passen: Wer sich an krähendem Federvieh oder Mähdreschern bei Sonnenaufgang stört, sollte besser nichts auf dem Land kaufen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für