Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteBasics

Badschrank putzen – das gibt es zu beachten

Im neuen Glanz

Badschrank reinigen – so geht’s

myCleanup Putz-Plan für Corona-Isolation: Heute putzen wir alle den Badschrank
Ausgelaufene Lotions, Haare, Staub – der Badschrank hat auch mal eine Grundreinigung nötigFoto: Getty Images

Wenn man das Bad putzt, vergisst man oft, sich auch dem Badschrank zu widmen. Damit er wieder im neuen Glanz erstrahlt, sollte man ein paar Dinge beachten

Der Raum, den die meisten beim Saubermachen fürchten? Wahrscheinlich das Bad. Hier wartet mit der Wanne oder Dusche, der Toilette, dem Waschbecken und all den Armaturen sowie Fliesen ein Haufen Arbeit. Gerade den Badschrank sollte man hin und wieder aber auch putzen.

Badschrank von außen putzen – die richtige Reihenfolge

Um beim Putzen des Badschranks Zeit und Arbeit zu sparen, kommt es auf die richtige Reihenfolge an. Es gilt: Von oben nach unten arbeiten. Das bedeutet, zuerst die Oberfläche des Schranks von Staub zu befreien – egal, ob es sich um einen hängenden Schrank handelt oder um einen, der auf dem Badezimmerboden steht. Lässt sich der Staub nicht einfach trocken abwischen, sollte man zu einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel greifen. Stehen Utensilien auf dem Schrank? Dann sollten auch die einmal gründlich feucht abgewischt werden.

Danach kann man die Seitenteile, offenen Fächer sowie den unteren Teil des Badschranks putzen. Auch hier reichen ein feuchter Lappen und etwas Spülmittel, wenn man keine speziellen Badreiniger verwenden möchte oder zur Verfügung hat.

Den Badschrank von innen putzen

Dann folgt der Teil, vor dem sich viele wohl lieber drücken würden: das Schrankinnere. Braucht man wirklich noch all die angebrochenen Cremes, sind Düfte vielleicht mittlerweile umgekippt und können weg?

Alle Dinge, die bleiben dürfen, sollten einmal gründlich feucht abgewischt werden. Danach kann man sich dem Staub und Schmutz im Schrank widmen. Auch hierfür reichen zum Putzen ein feuchter Lappen und etwas Spülmittel – oder ein entsprechender Reiniger.

Auch interessant: Worauf man beim Kauf von Badezimmer-Möbeln achten muss

Worauf es beim Spiegelschrank ankommt

Wer neben einem Waschbeckenunterschrank einen Spiegelschrank im Bad hat, muss sich auch den Spiegelflächen widmen. Ein streifenfreies, sauberes Ergebnis kann man mit einem selbst gemischten Reiniger aus Hausmitteln erzielen. Dafür braucht man:

  • einen Liter heißes Wasser
  • etwas Spülmittel
  • einen Schuss Essig
  • einen Schuss Spiritus

Ein Mikrofasertuch einfach mit dem Mix befeuchten und den Spiegel damit reinigen. Danach mit einem anderen, trockenen Mikrofasertuch polieren. Es ist wichtig, dass man dafür ein fusselfreies Mikrofasertuch verwendet, denn nur so bleiben keine Rückstände auf dem Spiegel zurück.

Tipp: Wem eines der vier Hausmittel fehlt, um den Reiniger anzumischen, kann alternativ auch heißes Wasser mit ein paar Tropfen Teebaumöl mischen. Ansonsten tut es natürlich auch der herkömmliche Glasreiniger.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für