Sommerzeit ist Kirschenzeit! Bevor man das Steinobst jedoch verarbeitet oder vernascht, muss man es entkernen. Hat man keinen Kirschentkerner zur Hand, muss man mit dem Messer oder eben mit den Fingern ran. Es gibt jedoch einen Hack, mit dem man Kirschen schnell und sauber entkernen kann. Wir haben ihn ausprobiert.
Egal, ob frisch vom Baum oder aus dem Supermarkt – im Sommer sind die süßen Früchte sehr beliebt. Allerdings gestaltet sich das Entkernen als aufwendige Fingerübung, bei der am Ende alles klebt. Im Handel gibt es Kirschentkerner, viele greifen alternativ auch zum Küchenmesser. Im Netz kursiert jetzt aber ein Hack, mit dem man Kirschen unkompliziert und blitzschnell entkernen kann. Angeblich reichen eine Flasche und ein Essstäbchen dafür schon aus.
Kirschen mit Flaschen entkernen – klappt der Hack wirklich?
Küchen- oder Haushalts-Hacks gibt es zuhauf, aber nicht alle führen zum Erfolg. myHOMEBOOK hat ausprobiert, ob sich Kirschen tatsächlich mit einer Flasche und einem Essstäbchen entkernen lassen. Statt dem Stäbchen kann man auch einen vergleichbaren Gegenstand, wie etwa einen Strohhalm verwenden. Bei der Flasche sollte man darauf achten, dass die Öffnung nicht zu groß ist. So geht man dabei vor:
- Kirschen waschen.
- Stiel entfernen.
- Kirsche auf die Öffnung der Flasche legen.
- Von oben mit dem Essstäbchen den Kern in die Flasche drücken.
Auch interessant: Mit diesem Trick bleiben Erdbeeren länger frisch
Praktischerweise landen die Kerne danach direkt in der Flasche, wodurch man sie schnell entsorgen kann. Wenn man es richtig macht, entsteht auch keine große Sauerei dabei. Kirschen lassen sich mit dieser Methode schnell und effizient entkernen. Tipp: Wenn man die Kirschen vorab ins Eisfach legt, geht es noch leichter, den Kern herauszudrücken.
Kirschen mit Haarnadel oder Büroklammer entfernen
Ein weiterer Hack kursiert im Netz – und zwar soll man Kirschen auch mit einer Haarnadel, wahlweise auch Büroklammer, entkernen können. Wichtig ist, dass es sich um einen u-förmigen Gegenstand handelt. Außerdem benötigt man noch einen Korken, in den man die beiden Enden der Haarnadel steckt. Dann biegt man das u-förmige Ende etwas ein, ähnlich wie bei einem Löffel. Wie eine Schlaufe kann man die Nadel nun in die Kirsche einführen und den Kern herausholen. Die Methode mit der Flasche ist jedoch mit weniger Sauerei verbunden.
Auch interessant: Was gegen Kirschfruchtfliegen hilft
Übrigens: Oft wird behauptet, dass man Bauchschmerzen bekommt, wenn man Kirschen isst und dazu Wasser trinkt. Ob das wirklich stimmt, erfahren Sie bei unseren Kollegen von FITBOOK.
Alternative – Kirschen mit dem Messer entkernen
Eine klassische Methode, wenn man keinen Kirschentkerner im Haushalt hat, ist das Entfernen der Kerne mit einem kleinen Küchenmesser. Zunächst halbiert man die Kirschen und schneidet dann den Kern heraus. Dabei kann man auch gleich feststellen, ob die Kirschen noch gut sind oder ob sich Maden darin befinden.