Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteBasics

Alte Schaumstoffmatratzen ganz einfach wieder in Form bringen

Nicht gleich austauschen

Alte Schaumstoffmatratzen ganz einfach wieder in Form bringen

Schaumstoffmatratzen wieder in Form bringen
Schaumstoffmatratzen lassen sich mit der richtigen Technik oft wieder in Form bringenFoto: Getty Images

Es ist ganz normal, dass Schaumstoffmatratzen mit der Zeit ihre Form verlieren. Bevor man sich eine neue anschafft, kann man sie mit einer simplen Methode wieder aufpolstern.

Eine hochwertige Schaumstoffmatratze hält bei guter Pflege mindestens sieben Jahre, trotzdem kann es schon vorher dazu kommen, dass man sie wieder in Form bringen muss. Dabei hilft ein Gerät, das viele in ihrem Haushalt haben: ein Dampfbügeleisen.

Schaumstoffmatratze mit einem Dampfbügeleisen in Form bringen

Es muss unbedingt ein Dampfbügeleisen sein, denn ohne den heißen Dampf funktioniert es nicht. Das Gerät muss man zuerst mit Wasser füllen und aufheizen lassen, damit es anschließend ausreichend Wasserdampf abgeben kann. Die Wartezeit kann man nutzen, um die Matratze abzuziehen und so zu positionieren, dass man sie von allen Seiten problemlos mit dem Bügeleisen erreichen kann.

Sobald es heiß genug ist und Dampf austritt, kann man es dann langsam mit etwas Abstand über die Schaumstoffmatratze führen, um sie wieder in Form zu bringen. Wichtig: Nicht auflegen, sondern mit etwas Abstand darüber „schweben“ lassen. Dabei lässt sich mit bloßem Auge erkennen, wie sich der Schaumstoff aufgrund des Wasserdampfs wieder aufrichtet und seine alte Form zurückerlangt.

Bevor man die Matratze danach wieder bezieht und nutzt, sollte man sie trocknen lassen. Am besten öffnet man dazu ein Fenster, sodass sie für ein paar Stunden frische Luft bekommt.

Auch interessant: Härtegrad, Material, Größe – wie man die richtige Matratze findet

Woran erkenne ich, ob ich doch eine neue Schaumstoffmatratze brauche?

Dieser Trick kann funktionieren und die Lebensdauer einer Matratze verlängern. Manchmal kann man die Schaumstoffmatratze aber auch einfach nicht mehr in Form bringen und es ist Zeit für eine neue. Um diesen Zeitpunkt zu erkennen, gibt es ebenfalls einen Trick, für den man eine mindestens anderthalb Meter lange Holzlatte braucht.

Zuerst muss man die Matratze abziehen, damit der Schaumstoff zum Vorschein kommt. Anschließend legt man die Latte längs auf die Matratze. Hat sich unter dem Holz eine Kuhle in der Matratze gebildet, die tiefer als zweieinhalb Zentimeter reicht, gilt die Schaumstoffmatratze als durchgelegen und muss ausgetauscht werden.

Verwendete Quellen:
Youtube
Stiftung Warentest


Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für