Es kommt nicht selten vor, dass sich die Toilettenbrille durch den täglichen Gebrauch mit der Zeit unschön verfärbt. Um den Sitz wieder wie neu erstrahlen zu lassen, kann man auf verschiedene Hausmittel zurückgreifen.
Urinstein, Kalk und andere Ablagerungen sammeln sich mit der Zeit am Toilettensitz. Eine vergilbte Toilette ist also keine Seltenheit. Dennoch ist es kein schöner Anblick. Doch anstatt die Toilettenbrille durch eine neue zu ersetzen, kann man auf verschiedene Hausmittel zurückgreifen, um die Verfärbung zu entfernen.
Übersicht
Hausmittel, um vergilbte Toilettensitze wieder zu weißen
Hausmittel sind bei der Fleckentfernung und Reinigung nicht mehr wegzudenken. Auch bei vergilbten Toilettensitzen können sie wahre Wunder vollbringen.
Backofenspray
Nicht nur in der Küche ein Reinigungswunder, sondern auch im Badezimmer: Mithilfe von Backofenspray kann man vergilbte Toilettensitze spielend leicht reinigen. Dafür besprüht man einfach den Toilettensitz mit dem Spray. Dieses haftet auch, wenn der Deckel aufgeklappt ist. Je nach Grad der Verschmutzung sollte man zwischen 15 Minuten und einer Stunde warten. Anschließend wischt man das Spray ab. Die Verfärbungen und Ablagerungen kann man nun leicht von der Toilettenbrille lösen.
Aktuelle Artikel
Geschirrspültabs
Geschirrspültabs haben sich im Haushalt als echte Allrounder entpuppt. Sie helfen auch, wenn ein vergilbter Toilettensitz wieder strahlen soll. Die Anwendung ist denkbar einfach:
- Toilettensitz zuerst abmontieren.
- Anschließend in einen großen Eimer oder, falls vorhanden, in die Badewanne legen und so viel warmes Wasser einfüllen, dass der Sitz vollständig unter Wasser ist.
- Danach einen Geschirrspültab hinzugeben.
- Das Ganze ein paar Stunden einwirken lassen, dann können die Ablagerungen einfach mit einem Lappen abgewischt werden.
- Am Ende mit klarem Wasser abspülen und wieder auf der Toilette montieren.
Auch interessant: Toilettensitz reinigen – so klappt es
Waschmittel in Pulverform
Die gleiche Technik funktioniert auch mit Waschpulver, allerdings nur in Pulverform. Wichtig ist auch hierbei, das Pulver lange genug einwirken zu lassen.
Zahnpasta gegen vergilbte Toilettensitze
Genauso effektiv ist Zahnpasta. Etwas Paste auf ein Tuch geben und den vergilbten Toilettensitz damit gründlich einreiben. Anschließend einige Stunden einwirken lassen und zum Schluss nur noch gründlich abspülen – fertig.
Zitronensäure
Ist ein Toilettensitz besonders vergilbt, kann man auch zu Zitronensäure greifen, allerdings ist diese sehr ätzend und greift das Material des Sitzes an. Der Einsatz sollte also mit Bedacht erfolgen! Wer sich dafür entscheidet, kann entweder direkt mit einer halben Zitrone über die Stellen fahren oder den Saft auf ein Tuch geben. Genau wie bei den anderen Hausmitteln heißt es dann, einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen.