Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGardening

Darum sollten Sie Gurkenschalen nicht gleich wegwerfen

Abfälle verwerten

Darum sollten Sie Gurkenschalen nicht gleich wegwerfen

Um aus Gurkenschale Dünger herzustellen, bedarf es nicht viel
Um aus Gurkenschale Dünger herzustellen, bedarf es nicht vielFoto: Getty Images/Dariusz Banaszuk

Manchen schmeckt eine geschälte Gurke einfach besser als eine mit Schale. Wegwerfen sollte man die übrig gebliebene Gurkenschale jedoch nicht. Aus ihr kann man ein wertvolles Düngemittel für die Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten herstellen. myHOMEBOOK zeigt, wie man vorgeht.

Schält man eine Gurke, entfernt man damit den gesündesten Part des Gemüses. Die Gurkenschale ist nämlich reich an Vitamin B, Vitamin C, Vitamin E sowie den Mineralien Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Ist man trotz der gesunden Anteile nicht davon überzeugt, die Gurke ungeschält zu verspeisen, kann man aus ihr ein Düngemittel für die Garten- und Balkonpflanzen herstellen. Denn diese freuen sich über die Mineralien.

Dünger aus Gurkenschale herstellen – so geht’s!

Um aus Gurkenschale einen guten Flüssigdünger für Pflanzen herzustellen, benötigt man nicht viel:

  • Gurkenschale
  • Wasser
  • Zwei Flaschen
  • Sieb

Das Herstellen des Düngers aus Gurkenschale ist spielend leicht.

  1. Zunächst steckt man die Gurkenschalen in eine verschließbare Flasche und gibt bis zum Rand Wasser hinzu. Anschließend die Flasche verschließen und in den Kühlschrank stellen.
  2. Nach etwa drei bis fünf Tagen kann man die Flasche aus dem Kühlschrank holen. Den Inhalt gießt man durch ein Sieb. Wichtig ist, dass man die Flüssigkeit mit einer zweiten Flasche auffängt. Die Gurkenschale kann man nun im Biomüll entsorgen – sie wird nicht mehr gebraucht. Bei dem Wasser hingegen handelt es sich um den wertvollen Flüssigdünger.
Instagram Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Warum man alten Dünger nicht in den Abfluss gießen sollte

Warum ist Gurkenschale als Dünger sinnvoll?

In den drei bis fünf Tagen im Kühlschrank hat die Gurkenschale Phosphor und Kalium an das Wasser abgegeben. Phosphor ist insbesondere bei blühenden Pflanzen sinnvoll. Aber auch jene Sorten, die Früchte tragen, kann man mit dem Gurken-Dünger versorgen. Ähnliches gilt auch für Kalium. Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln, Lauch oder verschiedenes Wurzelgemüse haben einen hohen Kaliumbedarf. Alle drei Wochen kann man sowohl Garten- als auch Zimmerpflanzen mit dem Gurkenschalen-Dünger gießen.

Auch interessant: Warum Haferflocken ein Geheimtipp gegen Schnecken im Garten sind

Gurkenschale hilft gegen Ameisen

Ameisen sind durchaus nützliche Tiere im Garten und im Wald. Sie helfen bei der Aufräumarbeit und verbessern gleichzeitig die Bodenqualität. Im Haus oder auf der Terrasse sieht man eine Ameisenstraße jedoch weniger gern. Um die Tiere zu vertreiben, kann man Gurkenschale im betroffenen Bereich verteilen. Ameisen können den Geruch des Gemüses, genau genommen die Alkaloide in der Schale, nicht leiden.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für