Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGardeningPflanzen

Minze und Pfefferminze: Gibt es einen Unterschied?

Pflanzen-Wissen

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Minze und Pfefferminze?

Tatsächlich ist nicht jede Minze auch eine Pfefferminze
Tatsächlich ist nicht jede Minze auch eine PfefferminzeFoto: Getty Images

Viele Hobbygärtner verwenden Minze und Pfefferminze als Synonyme füreinander, um ein und dieselbe Pflanze zu bezeichnen. Doch stimmt das auch oder handelt es sich um zwei unterschiedliche Pflanzen?

Tatsächlich gibt es einen feinen Unterschied zwischen der Minze und Pfefferminze. Wie es die Bezeichnung der Pflanze bereits verrät, handelt es sich bei der Pfefferminze um eine Art der Minze. Somit ist jede Pfefferminze eine Minze, aber nicht jede Minze auch eine Pfefferminze. Besonders gut kann man Pfefferminze und Minze im Geschmack unterscheiden.

Der Unterschied zwischen Minze und Pfefferminze

Minze ist nicht gleich Minze: In der Gattung der Mentha gibt es viele verschiedene Minz-Arten. Viele der etwa 30 Arten sind sogar in Europa heimisch. Hinzu kommen verschiedene – oft natürliche – Kreuzungen, durch die wiederum neue Pflanzen entstanden sind. Dazu zählt auch die Pfefferminze, eine Kreuzung der Grünen Minze und der Wasserminze.

Im Gegensatz zu anderen Minzen enthält die Pfefferminze einen hohen Anteil an Menthol – der erste Unterschied. Und das schmeckt man auch. Die Blätter der Pflanze schmecken leicht pfeffrig. Ein weiterer Unterschied: Die Blüten der Pfefferminz sind steril. Das bedeutet, Hobbygärtner können die Pflanze nicht über Samen, sondern nur über Teilung vermehren.

Auch interessant: Was man tun kann, wenn Minze stark wuchert

Viele verschiedene Minzen

Neben der Pfefferminze, der Bachminze und der Grünen Minze gibt es noch viele weitere interessante Minz-Arten. Unter ihnen befindet sich zum Beipsiel die Apfelminze, deren Geschmack an einen saftigen grünen Apfel erinnert. Beliebt ist auch die Marokkanische Minze.

Hinzu kommen verrückte neuartige Kreuzungen wie die Schoko-Minze oder die Zitronenminze. Die Namen verraten es bereits: Diese Sorten schmecken tatsächlich ganz leicht nach Schokolade oder Zitrone.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für