Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteHaushalt

Einkerbungen im Tassenboden – wofür sind sie gut?

Gewusst?

Warum haben manche Tassen Einkerbungen im Boden?

Warum manche Tassen Einkerbungen am Boden haben
Nicht jede Tasse hat Einkerbungen am BodenFoto: Getty Images

Egal ob rund oder eckig – es gibt Tassen, die im Boden kleine Einkerbungen besitzen. Rein dekorativ sind sie nicht. Ganz im Gegenteil: Auch die kleinen Lücken erfüllen einen Zweck. myHOMEBOOK erklärt, wofür sie gut sind.

Tassenliebhabern, Tassensammlern und auch allen anderen Nutzern von Tassen jeglicher Art sind vielleicht schon mal die kleinen Lücken im Boden aufgefallen, die einige Modelle besitzen. Wer einen Geschirrspüler hat, sollte auf die Einkerbungen im Tassenboden achten. Die Lücken sind nämlich nicht ohne Grund in der Tasse. Welchen Zweck sie erfüllen, erklärt myHOMEBOOK.

Einkerbungen im Tassenboden: Helfer im Geschirrspüler

Tassen ohne Kerben sammeln im Geschirrspüler auf ihrem Boden Schmutzwasser
Wer Tassen ohne Kerben aus dem Geschirrspüler holt, sollte immer ein Handtuch parat habenFoto: Getty Images

Für gewöhnlich räumt man benutzte Tassen verkehrt herum in den Spüler ein. Holt man die Tassen nach dem Waschgang raus, hat sich in den meisten Fällen Schmutzwasser auf dem Boden der Tasse gesammelt. Genau dagegen sollen die kleinen Einkerbungen im Tassenboden Abhilfe schaffen: Sie dienen als Mini-Abfluss-System. Durch die Lücken kann das Wasser einfach abfließen und der Tassenboden bleibt dadurch trocken und vor allem sauber.

Auch interessant: Vorsicht vor Mehrwegbechern aus Bambus

Auch interessant: Tipps von BBQ-Profi Marcel Felix für Holzkohle- und Gasgrill

Plastikbecher mit Einkerbungen im Rand

Bei Gläsern mit Kerben im Rand, die beispielsweise in der Gastronomie eingesetzt werden, verhält es sich jedoch etwas anders. Dank der Kerben kann man die Gläser einfach übereinander stapeln, ohne, dass sie verrutschen. Anders als die Einkerbungen im Tassenboden dienen sie also nicht als Abfluss in der Geschirrspülmaschine. Übrigens: Wussten Sie, dass man mit der rauen Seite am Tassenboden auch Messer schleifen kann?

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.