Im Herbst und Winter ist ein heißer Tee etwas Feines. Und während das heiße Getränk in den Magen kommt, landet der Beutel im Müll – wohin auch sonst. Dabei kann man mit Teebeuteln noch so einiges anfangen.
Mieft der Teppich oder möchte man seine Pflanzen von Krankheit und Schädlingen schützen? Alte Teebeutel können in beiden Fällen helfen. Weitere hilfreiche Tricks für den Haushalt mit gebrauchten Teebeuteln im Überblick.
5 Tricks mit Teebeuteln für den Haushalt
1. Pflanzen düngen
Mit dem Inhalt von gebrauchten Teebeuteln kann man seinen Pflanzen etwas Gutes tun. Einfach aufschneiden und den Inhalt unter die Erde mischen, schon fungiert er als Dünger. Ein weiterer Vorteil: Verteilt man gleich mehrere Teebeutel im Topf, braucht die Pflanze weniger Gießwasser, da der Inhalt Wasser speichern kann.
Lässt man den alten Teebeutel über Nacht im Gießwasser hängen, schützt dieses die gegossenen Pflanzen zudem vor Krankheiten und Schädlingen.
2. Teppich auffrischen
Der Teppich riecht unangenehm? Wenn der Gestank nicht von Schmutz herrührt, kann sich jeder kurzfristig mit Teebeuteln behelfen. Für diesen Trick braucht man gleich ein paar gebrauchte Teebeutel, die man aufschneidet und auf dem Teppich verteilt. Nach 15 Minuten das Textil absaugen und sich am frischen Duft erfreuen. Ein Tipp: Vor allem Pfefferminztee eignet sich dafür.
Auch interessant: Darf man Teebeutel im Biomüll entsorgen?
3. Glas reinigen
Sowohl für Spiegel als auch für Fenster gibt es einen wirksamen Trick mit Teebeuteln. Um Spiegel streifenfrei abwischen zu können, braucht es nur den Inhalt von gebrauchten Teebeuteln in einem weichen Tuch. Der eignet sich übrigens auch, um Leder zu polieren. Für das Putzen von Fenstern kann man aus mehreren Schwarztee-Beuteln einen Sud herstellen – den Tee dafür etwa zehn Minuten ziehen lassen. Anschließend mit 5 Litern Wasser und dem Saft einer halben Zitrone vermengen. Fertig!
4. Würze beim Kochen
Gerichte mit Reis, Quinoa, Bulgur oder Couscous lassen sich ganz leicht mit Grünem Tee oder Chai aufwerten. Sobald die Beilage fertig gekocht ist, einfach einen Teebeutel für ein paar Minuten in den Topf geben.
Auch interessant: Kaffeepads und Teebeutel möglichst trocken in den Müll geben
5. Fettablagerungen bekämpfen
Auch bei Fettresten und schmutzigem Geschirr kann man einen Trick mit gebrauchten Teebeuteln verwenden. So geht’s: Die Beutel einfach in das schmutzige Geschirr legen, mit warmem Wasser aufgießen und das Ganze für ein paar Minuten einwirken lassen. Danach sollte man den Schmutz einfach entfernen können. Ein Hinweis: Dafür besser keine Schwarztee-Beutel verwenden, denn diese können Verfärbungen hinterlassen.