Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteRoomsBeleuchtung

Strom bei der Beleuchtung sparen: 5 Experten-Tipps

Strom sparen

5 Tipps für eine energieeffiziente Beleuchtung

Beleuchtung Srom sparen
Wer bei der Beleuchtung Srom sparen möchte, muss nicht im Dunkeln sitzenFoto: Getty Images

Am liebsten würde man bei den hohen Strompreisen die Lampen auslassen. Doch das ist nicht immer drin. Es gibt allerdings einige Möglichkeiten, bei der Beleuchtung bares Geld zu sparen.

Die Strompreise sind hoch, doch im Dunkeln sitzen ist auch keine Lösung. Das Internetportal licht.de verrät fünf Tipps, mit denen jeder kinderleicht bei der Beleuchtung Strom sparen kann – und trotzdem einen hellen Haushalt hat.

1. LED statt Glühlampen verwenden

Wenn Sie nur eine einzelne Glüh- oder Halogenlampe durch eine LED-Lampe ersetzen, sparen Sie laut Rechnungen von licht.de 50 Euro pro Jahr. Auch andere klassische Leuchtmittel sind längst keine Alternative mehr zur LED-Lampe.

2. Licht ausmachen, wenn man den Raum verlässt

Mag banal klingen, ist aber trotzdem wichtig: das Licht nicht erst ausmachen, wenn man die Wohnung verlässt, sondern schon, wenn man aus dem Raum geht.

3. Mit Sensoren bei der Beleuchtung Strom sparen

Präsenzsensoren schalten das Licht automatisch an und aus, wenn man einen Raum betritt und wieder verlässt. Vor allem für Räume, in denen man sich nur kurz aufhält, sind sie gut geeignet.

4. Tageslicht nutzen

Tageslicht ist nicht nur kostenlos, sondern tut auch gut, da der Mensch auf diese natürliche Form des Lichts eingestellt ist. Schalten Sie Lampen nur dann an, wenn das Tageslicht nicht genügt.

5. Beleuchtung dimmen und Strom sparen

Dimmer sorgen nicht nur für eine gemütliche Atmosphäre, sondern ermöglichen auch einen verringerten Stromfluss. Weiteres Plus: Da die Lichtquelle nicht immer voll beansprucht wird, verlängert sich ihre Lebenszeit.

mit Material der dpa

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für