Weil Licht essenziell ist, werden auch Leuchten immer ein elementarer Bestandteil einer Einrichtung sein. Wer hier auf dem neuesten Stand sein will, orientiert sich am besten an den Leuchten-Trends für 2023. In diesem Jahr geben vor allem Formen den Ton an.
Leuchten verleihen einem Wohnraum in der Regel nicht nur optisch einen ansprechenden Look, sondern haben auch einen überaus praktischen Nutzen. Jahr für Jahr bringen Hersteller hier immer innovativere Modelle auf den Markt. Demnach wissen die Leuchten-Trends auch 2023 auf ganzer Linie zu begeistern. Auffällig: In diesem Jahr lässt die Farbe der Form den Vortritt. Designs muten zunehmend mehr geometrisch und gleichzeitig noch puristischer an. Interior Designerin und myHOMEBOOK-Autorin Odett Schumann erklärt, welche Leuchten-Trends 2023 angesagt sind.
Leuchten-Trend 1: Origami- und Faltleuchten aus Papier
Seit einiger Zeit schon schummeln sich wieder Fächer ins Interieur. Ob klein oder groß, zum Anlehnen oder Aufhängen, das beliebte Accessoire aus den 90er Jahren kehrt jetzt auch als Leuchten-Trend für 2023 zurück. Lampenschirme aus Papier, das geschmackvoll in Falten liegt, ist vor allem als Pendelleuchte über dem Esstisch ein Hingucker.
Einige Modelle erinnern sogar an die traditionelle japanische Faltkunst Origami und damit gewissermaßen auch an kreative Bastelarbeiten aus Kindertagen. Papier als Basismaterial einer Leuchte wirft Licht ausgesprochen sanft in den Raum, was dadurch für eine angenehme Lichtstimmung sorgt.
Leuchten-Trend 2: Funktionale Wandleuchten mit Arm
Dass die Leuchten-Trends 2023 auch von Pragmatismus geprägt sind, zeigen vor allem die neuen Wandleuchtenmodelle. Mit ihrem schlichten Design, auffallend oft in Schwarz und einem Schwenk- oder Gelenkarm versehen, der gewissermaßen an eine Schreibtischleuchte erinnert, werden hier neue Maßstäbe an der Wand gesetzt.
Die neuen Leuchten haben deutlich an Funktionalität dazugewonnen und können, dank eines weitreichenden Arms, sogar auch so manche Stehleuchte ersetzen. Je nachdem, wo der Lichtbedarf im Raum besteht, ist die praktische Leuchte zur Stelle. Es kann für eine Grundausleuchtung, aber auch für ein akzentuiertes Licht gesorgt werden.
Auch interessant: Das sind die Tapeten-Trends für 2023
Leuchten-Trend 3: Ikonische Pilzleuchten

Bis die Pilzsaison wieder beginnt, dauert es noch ein wenig. Interior Fans müssen dagegen weniger lang warten, denn Pilzleuchten gelten als einer der Leuchten-Trends für 2023. In Form eines Birken- oder Steinpilzes bringen insbesondere Pendel- und Tischleuchten die Natur auf charmante Weise in den Wohnraum.
Zugegeben, ganz neu ist der Trend nicht: Der dänische Designer Verner Panton entwarf bereits 1968 die ikonische Leuchtenserie „Flowerpot“, die bis heute über die Marke „&tradition“ erhältlich ist. Später im Jahr 1980 setzte Panton noch eines drauf und brachte Modell „Pantop“ auf den Markt. Auch diese Leuchte erinnert dank ihrer Glocken-Form an kleine Pilze, die aus dem Boden sprießen. Heute gibt es Pilzleuchten in zahlreichen Knall- und Pastellfarben.
Aktuelle Artikel
Leuchten-Trend 4: Schwarze Lampen
Schon seit einer Weile fällt auf, dass die Bedenken, das eigene Zuhause mit Schwarz einzurichten, immer mehr bröckeln. Die unbunte Farbe erobert aktuell sukzessive den Wohnraum und geht dabei ausgesprochen geschmackvoll vor. Denn was Wände und Küchenfronten können, können Leuchten jetzt erst recht.
Meist kommen aktuelle Modelle, egal ob als Wand-, Tisch- oder Pendelleuchte, in betont minimalistischem Design daher. Mehr noch ist es ein matt-schwarzes Metall, das in filigraner Form im Grunde in jeden Wohnraum und zu (fast) jedem Einrichtungsstil passt. Also haben Sie 2023 keine Angst vor Schwarz!
Leuchten-Trend 5: Übergroßes Mobile an der Decke
Ganz klar mutieren einige Leuchten 2023 mehr und mehr zu einer Art Kunstinstallation. Insbesondere Deckenleuchten sorgen aktuell dank ihres ungewöhnlichen Designs auch im ausgeschalteten Zustand für reichlich Furore im Wohnraum. Ähnlich wie bei einem übergroßen Mobile hängen ihre einzelnen Fragmente lediglich an Drahtseilen und scheinen dadurch geradezu im Raum zu schweben.
Als würde dieser Aspekt kaum noch an Faszination zu überbieten sein, wissen auch die außergewöhnlichen Lichtspiele in ihren Bann ziehen. Skulpturale Leuchtobjekte an der Decke sind definitiv einer der bemerkenswertesten Leuchten-Trends 2023.
Leuchten-Trend 6: Simple Stehleuchten
Auch bei Stehleuchten zeichnen sich neue Tendenzen in puncto Design ab. Diese sind 2023 auffallend schlicht und simpel gehalten. Kein zusätzlicher Schwenkarm, der als Leselicht dient. Kein ausladender Sockel. Und auch sonst keinerlei auffällige Details. Gerade mal eine schlanke, filigrane und vor allem geradlinige Form ist es, die hier prägnant in Erscheinung tritt.
Doch ähnlich wie schon bei den Deckenleuchten wirkt diese keinesfalls langweilig und trist. Vielmehr im Fokus stehen bei aktuellen Modellen allerdings die originellen Lampenschirme. Ob in Kugel-, Kegel- oder Pilzform, das Beste kommt in diesem Fall ganz klar zum (oberen) Schluss.