Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteService

Diese 6 Fehler macht jeder beim Staubwischen

Haushalts-Tipps

6 Fehler, die jeder beim Staubwischen macht

Wer nicht richtig Staub wischt, wird die Flusen nicht losFoto: Getty Images

Kennen Sie das? Gerade haben Sie Ihre Möbel von Staub befreit, da legt sich schon wieder eine neue Schicht auf den Oberflächen ab. Das könnte daran liegen, dass Sie schlichtweg falsch Staub wischen. myHOMEBOOK klärt Sie über die gängigsten Fehler auf.

1. Fehler: Mit einem feuchten Tuch wischen

Damit die Staubflusen nicht herumfliegen, greifen viele zu einem feuchten Tuch. Damit verschmiert man den Staub allerdings nur. Greifen Sie besser auf ein trockenes und dafür antistatisches Mikrofasertuch zurück. Das wirbelt den Staub nicht auf, sondern umschließt ihn.

2. Fehler: Täglich Staub wischen

Eigentlich eine logische Überlegung: Damit man keinen Staub sieht, wischt man einfach täglich. Das ist allerdings nicht nötig, da eine Staubschicht erst nach etwa einer Woche überhaupt sichtbar wird. Wischen Sie daher nur einmal die Woche mit besagtem Mikrofasertuch. Tipp: Geben Sie etwas Weichspüler auf das Tuch. Der imprägniert die Möbel und der Staub wird abgestoßen.

3. Fehler: Die Heizungen vergessen

Bei all den Möbeln und Oberflächen, die eine Wohnung so zu bieten hat, vergisst man beim Saubermachen oft die Heizkörper. Auf ihnen tummelt sich aber eine Menge Staub, der sogar zu einer verminderten Heizkraft führen kann. Wer keine Lust hat, die Rippen der Heizkörper einzeln mit dem Tuch abzufahren, hat eine andere Möglichkeit: Hängen Sie hinter der Heizung ein feuchtes Tuch auf und föhnen Sie die Heizung ab. Dadurch wird der Staub an das Tuch gepustet.

4. Fehler: Elektrogeräte vernachlässigen

Ähnlich wie mit den Heizungen verhält es sich auch mit Elektrogeräten. Auch sie sind aufgrund ihrer statischen Ladung wahre Staubmagneten. Vergessen Sie also nicht nur, ihre Oberflächen regelmäßig abzuwischen. Versehen Sie sie außerdem mit einem Antistatik-Spray. Das bildet einen Schutzfilm auf dem Gerät, wodurch Staub abgewehrt werden kann.

5. Fehler: Erst Staubwischen, dann saugen

In vielen Haushalten lautet die Devise: Erst wischen, dann saugen. Allerdings ist das kontraproduktiv. Durch die gefilterte Luft, die der Staubsauger auspustet, wird Staub wieder aufgewirbelt. Besser ist es, erst zu saugen und danach den Staub zu wischen – vor allem, wenn man schon eine Weile nicht mehr sauber gemacht und dicke Flusen auf dem Boden liegen.

Vimeo Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Vimeo
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

6. Fehler: Nur die Oberflächen wischen

Staub wischen ist eine der Aufgaben im Haushalt, die die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Dadurch tendieren viele dazu, die Arbeit oberflächlich auszuführen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer allerdings immer nur Oberflächen wischt, wird schneller wieder von Staub belästigt. Der Grund sind kleine Staubherde, die sich vor allem in Ritzen, Nischen, Winkeln und auf Leisten bilden. Deshalb immer daran denken, ab und an etwas gründlicher Staub zu wischen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.