Bei vielen Rezepten wird angegeben, dass man den Ofen zunächst auf die richtige Temperatur bringen soll. Aber ist es wirklich immer nötig, den Backofen vorzuheizen?
Für viele ist das Vorheizen des Backofens reine Zeit- und Energie-Verschwendung, andere befolgen wiederum die Angaben im Koch- oder Backrezept penibel. Zudem passieren dabei oftmals Fehler, denn viele wissen nicht genau Bescheid, wie es richtig geht. Wie viel Grad muss man einstellen und wie lange dauert es, bis der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat? Und muss man überhaupt immer vorheizen? Warum kann man den Kuchen nicht gleich in den Ofen schieben? Hier finden Sie Antworten auf die gängigsten Fragen.
Übersicht
Muss man den Backofen immer vorheizen?
Nein, tatsächlich ist das Vorheizen des Backofens nicht immer notwendig. Bei Braten, Schmorgerichten oder auch manchen Kuchen kann man beispielsweise darauf verzichten und die Gerichte sofort in den Ofen geben. Wichtig ist das Vorheizen dann, wenn das Gericht eine konkrete Zeit und eine konstante Temperatur benötigt.
Verwendet man die Umluft-Funktion des Backofens, kann man auf das Vorheizen ebenfalls verzichten. Nur bei empfindlichen Teigen wie unter anderem Blätterteig wird es empfohlen.
Auch interessant: Welchen Zweck hat die Schublade unter dem Backofen wirklich?
Wie lange muss man den Backofen vorheizen?
Unabhängig von der Art des Ofens sollte man für den Prozess ein paar Minuten einplanen – mindestens fünf, maximal etwa 15, wobei ein paar mehr Minuten nicht schaden. Am besten stellt man zuerst den Ofen an und beginnt dann mit dem Vorbereitungen für das Kochen oder Backen. So hat der Ofen genügend Zeit, die gewünschte Temperatur zu erreichen. Modernere Backöfen zeigen mit einer Lampe oft auch schon an, wann die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Wie viel Grad muss man einstellen?
Man sollte direkt die Temperatur einstellen, die im Rezept angegeben ist. Nicht vergessen, auf notwendige Modi des Backofens zu achten und diese dann auch einzustellen.
Ein häufiger Fehler beim Vorheizen des Backofens
Bevor man die Temperatur hochdreht, sollte man alles aus dem Backofen entfernen. Heizen beispielsweise Bleche mit auf, verbraucht der Ofen mehr Energie. Außerdem kann sich ein aufgeheiztes Blech beim Backen negativ auf das Ergebnis auswirken, denn gibt man Teig auf ein bereits heißes Blech, ist der Temperaturunterschied mitunter zu schnell zu groß.
Auch interessant: Warum Heizen mit Holz schädlich für Umwelt und Gesundheit ist