Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteBasics

Wie Sie leere Bauschaumdosen richtig entsorgen

Mülltrennung

Wie entsorgt man leere Bauschaum-Dosen richtig?

Wie werden Bauschaumdosen richtig entsorgt?
Leere Bauschaum-Dosen haben weder etwas im Baumischcontainer, noch im Hausmüll verlorenFoto: Getty Images

Leere Bauschaumdosen enthalten Stoffe, die nicht in den Hausmüll gehören. Aber welche Tonne ist die richtige? Für eine umweltgerechte Entsorgung empfiehlt es sich, die Dosen wieder im Handel abzugeben.

Ebenfalls nicht möglich ist die Entsorgung des Stoffs Polyurethan (PU) in Baumischcontainern. Darauf weist die Deutsche Umwelthilfe hin. Um die leeren Bauschaumdosen richtig entsorgen zu können, müssen Heimwerker sie an kommunalen Sammelstellen zurückgeben. Alternativ können Sie die leeren Gefäße auch in Baumärkten abgeben. Denn Hersteller und Händler sind laut Verpackungsverordnung dazu verpflichtet, die Dosen unentgeltlich zurückzunehmen.

Passend dazu könnte Sie auch interessieren: Darf man Bioplastik in der Biotonne entsorgen?

Wofür braucht man Bauschaum?

Den Schaum verwendet man beispielsweise beim Einbau von Türen und Fenstern. Außerdem benutzt man ihn beim Dämmen und Abdichten von Fugen. Sobald er ausgehärtet ist, stelle er keine Belastung für Umwelt und Menschen dar, wie die Umwelthilfe informiert. In der flüssigen Form sind allerdings noch Isocyanate enthalten. Sie können Allergien und Atembeschwerden auslösen. Sie stehen zudem im Verdacht, krebserregend zu sein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie die leeren Bauschaumdosen richtig entsorgen.

Auch interessant: Kann die Glühbirne in den Altglas-Container?

Leere Farbeimer richtig entsorgen

Ähnlich streng ist die Regelung bei leeren Farbeimern oder -dosen. Sie dürfen sie nicht einfach in den Hausmüll oder in die Gelbe Tonne werfen! Entscheidend für die richtige Entsorgung ist in diesem Fall, ob in den Behältnissen noch eingetrocknete Farbreste sind, oder, ob sie komplett leer sind. Denn je nach Zustand der Eimer oder Dosen variiert die richtige Methode der Entsorgung. Ein wichtiger Hinweis: Wenn Sie Ihre geleerten Farbeimer in die falsche Tonne werfen – und dabei erwischt werden – können Sie mit einem hohen Bußgeld bestraft werden. Daher sollten Sie sowohl bei Farbeimern als auch bei leeren Bauschaumdosen darauf achten, dass Sie sie richtig entsorgen.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für