Wasser ist für viele das Wundermittel bei Flecken und Schmutz. Dabei vertragen nicht alle Oberflächen und Materialien Wasser, manchmal kann es sogar noch schlimmere Flecken oder auch Schäden verursachen.
Etwas vom Mittagessen ist auf dem Ledersofa gelandet, beim Gehen hat man Saft auf den Holzboden verschüttet? Der erste Impuls ist, einen Lappen mit Wasser zu befeuchten und den Fleck wegzuwischen. Das empfiehlt sich allerdings nicht, denn beide Oberflächen sollte man besser nicht mit Wasser putzen. Für welche Oberflächen und Materialien das außerdem gilt und wie man sie stattdessen reinigen sollte.
Übersicht
Materialien, die man nicht mit Wasser putzen sollte
Leder
Sofas oder andere Textilien mit Bezügen aus Leder sollte man nicht mit Wasser putzen. Die Feuchtigkeit zieht in das Material und lässt es brüchig werden. Hier greift man besser zu speziellen Reinigern. Mehr Pflege-Tipps bekommen Sie hier.
Seide
Auch Bezüge aus Seide sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen, wenn es sich um die Behandlung von kleineren Flecken handelt. Textilien aus diesem Stoff sollte man in eine Reinigung bringen.
Samt
Putzt man Samt mit Wasser, können danach Streifen und Ablagerungen zurückbleiben. Besser ist es, zuerst trocken zu versuchen, den Fleck auszubürsten. Dabei immer in Richtung des Striches vorgehen. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt sich spezielles Polster- oder Teppichspray zur Reinigung.
Oberflächen, die man nicht mit Wasser putzen sollte
Marmor
Wasser hinterlässt auf Oberflächen aus Marmor Kalkablagerungen. Aber auch Putzmittel sind bei dem empfindlichen Gestein oft die falsche Lösung. Wie man bei der Reinigung am besten vorgeht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Holz
Eigentlich einleuchtend und doch oft falsch gemacht: Wasser ist auch beim Putzen von Holz ein Tabu. Das höchste der Gefühle ist ein nebelfeuchtes Tuch für Möbeloberflächen oder ein nebelfeuchter Wischer für Fußböden aus Holz. Besser ist aber eine trockene Reinigung, da das Holz die Feuchtigkeit schnell aufsaugt und anschließend aufquellen kann. Auch bei der Wahl eines Reinigungsmittels sollte man Vorsicht walten lassen. Mehr dazu erfahren Sie hier.