Der Reiniger ist leer und der Küchenschrank gibt keine hilfreichen Hausmittel her? Alternativ kann bei vielen Problemen die gute, alte Zahnpasta helfen.
Zahnpasta steht in den meisten Haushalten immer zur Verfügung. Hat man mal kein Putzmittel zur Hand oder will die letzten Reste aus der Tube verwenden, statt sie zu entsorgen, gibt es ein paar Tricks im Haushalt, für die Zahnpasta bestens geeignet ist. Vor allem beim Reinigen bestimmter Oberflächen ist die Paste eine gute Wahl, denn wegen der enthaltenen sogenannten Abrasive funktioniert sie wie eine Scheuermilch. Was für manche Oberflächen gut geeignet ist, würde anderen wiederum Schaden hinzufügen. Daher gilt: Zahnpasta am besten nur auf unempfindlichen Oberflächen verwenden oder vorab an einer unauffälligen Stelle testen.
7 Tricks mit Zahnpasta für den Haushalt
1. Schuhsohlen weißen
Mit der Zeit vergilben weiße Schuhsohlen und verschmutzen. Ein Trick mit Zahnpasta hilft dabei, die Schuhe wieder wie neu aussehen zu lassen. Dazu eine alte Zahnbürste anfeuchten, etwas weiße Zahncreme darauf geben und die Sohle in kreisenden Bewegungen abbürsten. Den Schaum abschließend mit einem Handtuch abtupfen, das war‘s.
2. Bügeleisen reinigen
Auch die Sohle von Bügeleisen bleibt von Verschmutzungen und Kalk nicht verschont. Reibt man sie mit etwas Zahnpasta ein und wischt sie danach mit einem feuchten Tuch ab, sollten die Rückstände verschwunden sein.
Auch interessant: Die wichtigten Pflege-Tipps für Ihr Bügeleisen
3. Fugen reinigen
Bei verdreckten Fugen wirkt der Trick mit Zahnpasta ebenfalls wahre Wunder. Etwas von der Paste auf eine alte Zahnbürste geben und losschrubben. Das Ganze anschließend etwas einwirken lassen und feucht nachspülen, schon sollten die Verschmutzungen der Vergangenheit angehören. Der Trick funktioniert allerdings nur bei Dreck und nicht etwa bei Schimmel. Wie man in diesem Fall vorgehen sollte, erfahren Sie hier.
4. Angelaufenes Silber polieren
Silber lässt sich wunderbar mit etwas Zahnpasta auf einer alten Zahnbürste oder einem Tuch abreiben. Wichtig dabei ist, dass man eine milde Paste ohne Schleifpartikel benutzt, ansonsten können Kratzer auf dem Besteck entstehen.
5. Flecken auf Textilien entfernen
Auf manchen Textilien lassen sich mit Zahnpasta auch Flecken entfernen. Das Material darf nicht zu empfindlich sein. Außerdem braucht es unbedingt weiße Paste, ansonsten würde man den Fleck nur noch verschlimmern. Etwas von der Zahnpasta eintreiben und trocknen lassen, anschließend abbürsten oder das Textil in die Wäsche geben.
6. Schmierereien an der Wand loswerden
Hat sich das Kind an der Wand ausgetobt und ein Schmutzradierer ist nicht in greifbarer Nähe, kann ein Trick mit Zahnpasta helfen. Die Paste auf ein sauberes Tuch oder etwas Küchenrolle geben und in kreisenden Bewegungen über die Stellen an der Wand reiben. Anschließend ausreichend säubern. Wichtig: Natürlich funktioniert das nur mit weißer Zahnpasta.
7. Hilfsmittel beim Aufhängen von Bildern
Ohne Partner kann es schwierig sein, ein Bild an der Wand aufzuhängen. Wie gut, dass es auch hier einen Trick mit Zahnpasta gibt! Auf die Rückseite des Bildes ein paar Kleckse auf den Stellen auftragen, wo später Nägel benötigt werden. Das Bild danach an der gewünschten Position an die Wand halten, sodass die Creme Markierungen hinterlassen kann. Dann muss man nur noch an den Zahnpasta-Stellen Nägel in die Wand schlagen.