Der völlig platt gedrückte Teddybär, vom vielen Blättern zerfledderte Bücher, Abenteuer im kleinen Wäldchen hinterm Haus … Mit unserer Kindheit verbinden sich viele schöne Erinnerungen. Louisa (36) aus Berlin wollte für ihren Sohn Anton eine weitere schaffen: Zusammen mit dem Fünfjährigen hat die Aufnahmeleiterin eine niedliche Sitzecke aus Holz selbst gebaut – ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein!
Die Familie ist erst kürzlich nach Berlin in eine geräumige Altbauwohnung gezogen, und seitdem wünscht sich Anton eine eigene Sitzecke, um dort zu malen und zu spielen. Bei der Online-Recherche sind die Eltern auf die Sitzgruppe zum Selberbauen von CREATE! by OBI gestoßen.

Anton war direkt begeistert, weil er die Farbe und die Lehne passend zu seinem Lieblingskuscheltier aussuchen konnte. Den Feuereifer, mit dem er bei der Sache war, wird Mama Louisa so schnell nicht vergessen. Absolut putzig!
Die Erwachsenen waren eher skeptisch, weil sie sich nicht vorstellen konnten, ein Möbelstück selbst zu bauen. Aber schon nach dem ersten Stuhl war klar: Das macht richtig Spaß, und am Ende waren alle zurecht stolz. Wir durften einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Kleiner Mann, große Freude

Weder Mutter noch Sohn sind große Werkel-Profis, aber mit der detaillierten Bauanleitung hat alles super geklappt. Als Highlight durfte Anton die Schablone für die Lehne aussuchen und ausschneiden – einen niedlichen Teddy, genau wie sein Lieblingskuscheltier. Das Sägen musste er dann zwar schweren Herzens den Großen überlassen, dafür gab es jede Menge Holz zu schleifen. Dann noch zusammen mit Mama alles verschrauben und streichen – Antons Highlight im Kinderzimmer und ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!


Tipp: Wer auch von einem schicken Kinderzimmer – oder vielleicht einem tollen Bett – träumt, findet auf dem Instagram-Account von CREATE! by OBI ständig neue Ideen für tolle Selbstbau-Projekte.
Tipps vom Experten
Ganz gleich ob Neuling oder Profi – mit den innovativen Selbstbaumöbeln und Deko-Sets von CREATE! by OBI ist es jedem möglich, Möbel selbst zu bauen.
Josephine, CREATE! by OBI Interieur-Designerin und Produktentwicklerin, gibt Tipps für ein traumhaftes Kinderbett, einen praktischen Lernturm und eine robuste Matschküche für kleine Hobbyköche, die sich gern im Freien austoben.

„Auch kleine Kinder können grundsätzlich schon bei DIY-Projekten involviert werden – z.B. bei der Auswahl des Projekts oder bei der Farb- und Motivwahl. So lernt das Kind schon früh den Vorteil des Selbermachens“, erklärt die Expertin. Selbst wenn sie selbst noch nicht wirklich eingreifen könnten, freue es Kinder, einfach dabei zu sein: „Zuschauen, etwas lernen, die Schablone für eine Form ausschneiden oder die Farbe mitbestimmen – mit geeignetem Schutz kann man die Kinder auch bei handwerklichen Tätigkeiten wie Schleifen und Streichen einbeziehen. Das macht sie schön müde …“
„Welche Projekte umgesetzt werden können, kommt ganz auf das Kind, seine Erfahrungen und das Projekt an: Man sollte sich aber immer an der Altersbeschränkung, Warn- oder sonstigen Hinweisen orientieren, damit man auf der sicheren Seite ist.“
CREATE! by OBI Interieur-Designerin Josephine

Selbst gebaute Kindermöbel haben einige Vorteile:
1. Die Zutaten: Bei selbst gebauten Möbeln kann man auf natürliche Materialien wie Holz und kindgerechte (speichelfeste) Farbe achten. Man weiß also, was verarbeitet wurde.
2. Die gemeinsame Zeit bleibt neben dem Möbel als Erinnerung für die Ewigkeit.
3. „Das hab ich gemacht“: Das Kind durfte z.B. die Farben selbst aussuchen, und jetzt ist alles ganz nach seinem Geschmack – so entsteht eine völlig andere Beziehung zum Möbel.
4. Der emotionale Wert: „Das haben meine Eltern für mich selbst gebaut.“ So ein Möbel wird ganz anders wertgeschätzt und kann später als Erinnerungsstück an die eigenen Kinder weitergegeben werden.
5. Das Ergebnis/die Wandelbarkeit: Ein Produkt, das man selbst gebaut hat, kann man bezüglich Größe und Farbe anpassen und oft mitwachsen lassen.


Wie viel Freiraum man den Kindern lässt, kommt auf den Geschmack und die Bereitschaft der Eltern an: „Wenn mir als Elternteil wichtig ist, dass das DIY-Projekt zu meiner Einrichtung/in meinen Garten passt, hilft es, dem Kind nur passende Farben zur Wahl zu stellen“, rät Josephine.
Tipp der Expertin: „Wir versuchen, jede Menge Tipps in unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu geben und bereits für den Selberbauer vorzudenken. Sollte doch mal eine Frage offen sein, haben wir zu jedem Produkt eine E-Mail-Adresse mit Kontakt in die Tischlerei. Kreative Inspiration kann man sich bei uns z.B. auf dem Instagram-Kanal oder auf der Website unter der Rubrik ‚So haben es andere gebaut‘ holen.“
Selbst gebaute Möbel können Kinder viele Jahre lang begleiten, weil sie sich meist mit wenig Aufwand anpassen lassen: „Bei Regalen ein Regalbrett aufstocken oder ein paar Kisten ergänzen – dann muss nicht direkt das ganze Möbel neu gekauft werden“, rät Josephine.