Startseite
›
Themen
›
Pflanzenkalender
Jeden Monat gibt es etwas im Garten zu tun! Sei es die Anzucht von Pflanzen, die Pflege des Rasens oder der Obstbaumschnitt – für Gartenbesitzer wird es nicht langweilig. Welche To-dos in den jeweiligen Monaten anstehen, erfahren Sie im myHOMEBOOK-Pflanzenkalender!
Auch im Januar verdient der Rasen Aufmerksamkeit. myHOMEBOOK erklärt, worauf es bei der Rasenpflege in dieser Zeit ankommt.
Im Januar gibt es für Hobbygärtner ein paar Dinge im Garten zu erledigen – so steht etwa der Pflanzenschnitt bei verschiedenen Gehölzen an.
Bereits im Januar kribbelt es Hobbygärtner in den Fingern. myHOMEBOOK verrät, welches Gemüse man bereits im Januar im Garten aussäen kann.
Trotz Kälte und nicht unbedingt bestem Gartenwetter stehen auch im Februar einige Gartenarbeiten an. Welche das sind, lesen Sie hier.
Es gibt zahlreiche Bauernregeln für den Februar, die Hinweise auf das Wetter geben sollen. Doch sind sie wirklich zutreffend?
Der Februar ist ein guter Zeitraum, um Pflanzen im Garten zu schneiden. Denn ab März gilt die Schonzeit. Was zu beachten gilt, lesen Sie hier
Der Frühling rückt mit dem März immer näher. Pflanzen, pflegen und auch schon ernten: Welche Gartenarbeiten im März anstehen.
Wegen der Schonzeit ist der Pflanzenschnitt ab März eingeschränkt. Gärtner müssen deshalb aber nicht untätig bleiben.
Im März kann man anfangen, das erste Gemüse ins Beet zu säen. Noch ist es manchmal etwas kalt, aber manche Gemüse stecken das weg.
Im April können Hobbygärtner verschiedene Pflanzen in den Garten oder auf dem Balkon pflanzen. Blumen, Sträucher und Gemüse im Überblick.
Damit der Garten im Sommer erblüht, sollte man bestimmte Blumenzwiebeln bereits im April pflanzen. myHOMEBOOK stellt 5 von ihnen vor.
Der Frühling hat offiziell begonnen. Jetzt wird es Zeit, den Garten fit zu machen. Aber wie stabil ist die Wetterlage? Droht Ende März und im April Frost?
Zu den Gartenarbeiten im Mai zählt unter anderem das Einpflanzen verschiedener Gemüsesorten. Dabei sollte man jedoch die Eisheiligen beachten.
Im Mai stehen einige Pflegemaßnahmen für den Rasen auf dem Plan. Ein Profi erklärt, was in diesem Monat wichtig ist.
Die Gartensaison hat begonnen. Nach den Eisheiligen im Mai ist es nun an der Zeit, verschiedene Pflanzen in den Garten zu setzen.
Auch im Juni will der Rasen gepflegt werden. myHOMEBOOK verrät, was man für seinen Rasen tun kann und was man sein lassen sollte.
Im Juni blüht der Garten. Zeit zum Entspannen bleibt kaum, denn auch im Juni stehen verschiedene Gartenarbeiten auf der To-do-Liste.
Im Juni kann es nochmal kalt werden. Das nennt man Schafskälte. Eine Bauernregel im Juni prophezeit, was das Wetter für den Garten bedeutet.
Damit sie in den nächsten Jahren viele Beeren tragen und nicht vergreisen, sollte man im Juli vier Gehölze schneiden.
Im Sommermonat Juli gibt es verschiedene Gartenarbeiten zu erledigen. Eine der wichtigsten ist es, die Pflanzen ausreichend zu gießen.
Im Sommer ist endlich die Zeit, das Gemüse im Garten zu ernten. Zusätzlich kann man im Juli verschiedene Pflanzen aussäen.
Damit Gartenpflanzen gut und kräftig wachsen, brauchen sie Dünger – aber auch noch im August. Ein Überblick.
Safran – besser gesagt Safrankrokus – kann man auch hierzulande pflanzen. Mit etwas Glück kann man das edle Gewürz auch selbst ernten.
Im August blühen viele Pflanzen in den prächtigsten Farben. myHOMEBOOK zeigt, welche Blumen in diesem Monat in voller Blüte stehen.
Obwohl sich die Gartensaison langsam dem Ende zuneigt, gibt es noch einiges zu tun. So muss man im September einige Gehölze schneiden.
Im September stehen einige Gartenarbeiten an. Dazu zählt etwa die Ernte. Viele Obst- und Gemüsesorten sind nun nämlich endlich reif.
Bauernregeln für den September helfen Hobbygärtnern bei der Gartenarbeit. Kennt man das Wetter, kann man seinen Garten entsprechend pflegen.
Für einen kräftigen Wuchs im nächsten Jahr sollte man im Oktober die Gehölze im Garten schneiden. Welche eignen sich dafür?
Für Hobbygärtner stehen im Oktober einige wichtige Gartenarbeiten an. myHOMEBOOK zeigt hier eine Übersicht.
Bauernregeln geben Aufschluss über das Wetter und geben hilfreiche Tipps für die Gartenarbeit. Was bedeutet zum Beispiel ein kalter Oktober?
Im letzten Herbstmonat kann es in der Nacht bereits frieren. Dennoch gibt es Gehölze, die man im November schneiden kann.
Auch im November stehen Gartenarbeiten an, die man nicht vernachlässigen sollte. Was ist jetzt für Pflanzen, Beete und Rasen wichtig?
Zwischen Herbstlaub blühen Akelei und Lupinen? Der Winterjasmin steht im November in voller Blüte? Warum Blüten im November bedenklich sind.
Pflegen, Frostschutz und ernten: Auch im Dezember wartet auf Hobbygärtner Gartenarbeit. Ein Überblick mit den wichtigsten To-dos.
Auch im Dezember kann man im Garten noch einige Gehölze schneiden, ohne ihnen zu schaden. Welche dazu zählen, erklärt myHOMEBOOK.
Mit der richtigen Pflege blühen Barbarazweige pünktlich zu Weihnachten. myHOMEBOOK erklärt, worauf man dabei besonders achten sollte.