Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteDIY

Kratzbaum für Katzen aus nur 3 Materialien selbst bauen

„DIY für Tiere“

Kratzbaum für Katzen aus nur 3 Materialien selbst bauen

Wer gerne bastelt, werkelt und hämmert, DIY-Projekte und Tiere liebt, für den ist neue Serie „DIY für Tiere“ von myHOMEBOOK und PETBOOK perfekt. In der fünften Folge bauen wir einen Kratzbaum für Katzen.

Ein Kratzbaum bietet Katzen Beschäftigung, sie können ihre Krallen wetzen – und in Kombination mit einer Höhle oder einem Podest dient er auch eine Schlafmöglichkeit. Optisch sind Kratzbäume allerdings nicht immer eine Augenweide. Sie sind groß und fügen sich nicht unbedingt in die restliche Einrichtung ein. Doch so einen Kratzbaum für Katzen kann man aus nur drei Materialien ganz leicht selbst bauen – und so gestalten, dass er einem auch gefällt. Wie das funktioniert, zeigen wir zusammen mit Susanne von „ikarusdoodle“. Oben im Video gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung – viel Freude beim Nachbauen!

Kratzbaum für Katzen – das braucht man

Je nachdem wie groß und detailliert der Kratzbaum werden soll, braucht man auch mehr Materialien. Bei unserem DIY benötigt man allerdings nur drei:

Materialien

  • Holzkiste (zum Beispiel eine alte Obstkiste)
  • Sisalseil
  • Holzstamm (zum Beispiel ein Birkenstamm)

Utensilien

  • Bohrer
  • Nägel
  • Hammer
  • Schrauben
  • Stift
  • Akkuschrauber
  • Stichsäge
Anfänger Experte
Schwierigkeitsgrad
kurz lang
Dauer
0,- € > 1.000,- €
Kosten

Kratzbaum für Katzen selbst bauen – so geht’s

Da man für den selbst gebauten Kratzbaum nur drei Materialien benötigt, dauert der Aufbau auch nicht allzu lang. Und so geht’s:

  1. Die Holzkiste dient nicht nur als Sockel für den Kratzbaum, sondern auch als Unterschlupf für die Katze. Deshalb muss zunächst ein Einstieg abgemessen und ausgesägt werden. Wie groß dieser wird, hängt von der Größe der Katze ab.
  2. Im nächsten Schritt Löcher an der Stelle in der Holzkiste vorbohren, an der später der Holzstamm befestigt werden soll. Diese Löcher helfen auch dabei, Markierungen an der richtigen Stelle am Stamm zu setzen, da dort auch vorgebohrt wird.
  3. Anschließend wird der Stamm mithilfe von drei langen Schrauben mit der Holzkiste verbunden.
  4. Zum Schluss das Sisalseil mit einem Nagel am Stamm fixieren und der Länge nach um den Stamm wickeln, sodass keine Lücken entstehen. Das Ende auch nochmal mit einem Nagel fixieren – fertig!

Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung sehen Sie oben im Video!

Alles rund um Haustiere finden Sie auf petbook.de!

Hier geht’s zu den weiteren Folgen:

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für