Sauerklee ist in vielen Rasenflächen zu finden, denn dort breitet er sich rasant aus. Bei Hobbygärtnern ist er äußerst unbeliebt und gilt gemeinhin als hartnäckiges Unkraut. Es gibt jedoch Methoden, Sauerklee im Rasen effektiv zu bekämpfen – auch ohne chemische Mittel.
Sauerklee heißt offiziell auch Horn-Sauerklee (Oxalis corniculata) und stammt eigentlich aus Südeuropa. Aufgrund des Klimawandels wuchert er aber auch in immer mehr heimischen Gärten – zum Leidwesen vieler Gartenbesitzer. Er kommt gut mit Trockenheit zurecht, bei der er sich einfach zurückzieht und bei ausreichend Feuchtigkeit erneut austreibt. Mit einigen Methoden kann man ihn aus dem Rasen verbannen.
Wie erkennt man Sauerklee im Rasen?
Charakteristisch für den Sauerklee sind die dunkelgrünen oder rötlich-braunen Blätter, die sich deutlich im Rasen abzeichnen. Außerdem sind die gelben Blüten deutlich erkennbar, die von Juni bis Oktober auftreten. Sauerklee vermehrt sich stark durch unterirdische Ausläufer und auch Samen, die in den Kapselfrüchten stecken. Bei Kontakt öffnen sie sich und setzen die Samen frei, wodurch sich der Klee nahezu explosionsartig ausbreiten kann. Nicht nur im Rasen, sondern auch in Pflanzgefäßen oder zwischen Steinplatten kann er somit schnell zum Problem werden.

Auch interessant: So bekämpfen Sie Unkraut im Rasen
Kann man Sauerklee einfach abmähen?
Hobbygärtner könnten nun auf die Idee kommen, den Sauerklee einfach kurz abzumähen. Doch das ist keine effektive Methode, da er aufgrund seines niedrigen Wuchses nicht von den Messern erfasst wird und das unterirdische Netzwerk weiterhin bestehen bleibt.
Durch Mähen kann man lediglich die Bildung von Blüten und Samen eindämmen, was jedoch keine langfristige Lösung darstellt. Nach und nach verdrängt der Sauerklee somit die Grashalme im Rasen.
Auch interessant: So bekämpfen Sie die Quecke im Rasen erfolgreich
Wie kann man Sauerklee im Rasen effektiv bekämpfen?
Aufgrund des Namens gehen viele Hobbygärtner davon aus, dass sich Sauerklee vor allem in sauren Böden wohlfühlt und kalken den Rasen deshalb. Tatsächlich gedeiht der Sauerklee jedoch auch auf kalkigen Böden. Vielmehr kann man das Unkraut effektiv bekämpfen, indem man die Bedingungen für den Rasen stärkt. So geht man dabei vor:
- PH-Wert des Bodens messen.
- Bei saurem Boden Kalk ausstreuen.
- Rasen düngen.
- Nach der Wachstumsphase Rasen erneuern (abmähen, vertikutieren und nachsäen).
- Rasen gründlich wässern.
Hinweis: Bei besonders dichtem Bewuchs mit Sauerklee kann es nötig sein, die Grasnarbe komplett zu entfernen und neuen Mutterboden aufzutragen. Anschließend den Rasen neu aussäen. Welche Fehler man dabei vermeiden sollte, lesen Sie hier.
Sauerklee mit Unkrautbekämpfern beseitigen
Das Bekämpfen von Sauerklee im Rasen mit chemischen Unkrautbekämpfungsmitteln sollte die letzte Möglichkeit darstellen. Denn dadurch werden oft auch andere Pflanzen abgetötet, die jedoch wichtig für Insekten im Garten sind. In jedem Fall sollte man sich genau an die Packungsbeilage des jeweiligen Mittels halten, um Kollateralschaden zu vermeiden. Hier erfahren Sie zudem, welche umweltfreundlichen Alternativen es zu chemischen Unkrautvernichtern gibt.