Grüne Ablagerungen auf Stein und Holz im Garten sind selten gern gesehen. Oft ist dann Schrubben angesagt – eine mühselige Arbeit. Wie man beim Entfernen am besten vorgeht und ob man dem Grünbelag vorbeugen kann, erklärt myHOMEBOOK in diesem Artikel.
Verfärbt sich der Terrassenboden oder die Steine im Garten grünlich, ist Vorsicht geboten. Der Grünbelag sieht nicht nur unschön aus, sondern birgt auch eine echte Gefahr. Denn die grüne Schicht ist zumeist rutschig. Hobbygärtner sollten also dafür sorgen, den Grünbelag zu entfernen. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Die bekannteste ist der Hochdruckreiniger – doch ist das auch die effektivste Möglichkeit?
Was ist Grünbelag überhaupt?
Mit der Zeit verwittern Dächer, Fassaden und Böden, die Wind und Wetter ausgesetzt sind. Eine grüne oder teilweise auch dunkle Schicht setzt sich auf den Oberflächen ab. Sie besteht aus kleinsten pflanzlichen Organismen. Hinzu kommen Algen, Moose und Flechten. Diese lieben nämlich Orte, an denen es feucht ist – am besten dauerhaft. Zudem haben Algen und Co. kein Problem damit, auch nur wenig Sonne abzubekommen. Aus diesem Grund findet man sie auch an den schattigen Stellen im Garten.
Aktuelle Artikel
Wie kann ich Grünbelag verhindern?
Eine Garantie, um zu vermeiden, dass sich Grünbelag auf der Terrasse bildet, gibt es nicht. Grund sind unter anderem feuchtes Wetter und die wechselnden Jahreszeiten. Jedoch gibt es Möglichkeiten, um den Belag zu minimieren. So kann man zum einen Terrassen leicht abfallend bauen. Auf diese Weise läuft das Wasser ab. Moos und Flechten wachsen kaum bis gar nicht mehr, da das Wasser nicht auf dem Terrassenboden stehen bleibt. Wichtig ist also, dass man Terrasse oder Steinweg trocken hält.
Des Weiteren kann man durch das richtige Material den Grünbelag minimieren. Auf Hartholz setzt sich zum Beispiel nicht so schnell der Grünbelag ab. Eine weitere Möglichkeit, um den Grünbelag vorzubeugen, kann auch die richtige Reinigung sein.
Auch interessant: Tipps, um alte Holzmöbel neu zu streichen
Tipps, um Moos und Flechten zu entfernen
Es gibt verschiedene Tipps und Tricks, um die grüne Schicht auf dem Balkon- oder Terrassenboden zu beseitigen. Am beliebtesten ist der Hochdruckreiniger. Immerhin kann man den Grünbelag schnell und ohne Rückenschmerzen einfach wegspritzen. Allerdings ist diese Art der Entfernung nicht zu empfehlen. Die Reinigung erfolgt nur oberflächlich. Durch den hohen Wasserdruck fliegen die Ablagerungen in alle Richtungen – möglicherweise auch an unerwünschte Orte wie etwa der Fensterscheibe. Gleichzeitig kann der Hochdruckreiniger die Oberfläche angreifen. So setzen sich Algen und Flechten noch schneller wieder ab.
Eine andere, anstrengendere Methode ist Schmierseife. Mit einer Bürste und der Seife kann man den Stein einfach abschrubben. Der Vorteil der Seife ist, dass sie nicht nur umweltfreundlich ist, sondern die Ablagerungen vorbeugen kann. Die Grüne Seife, so wird sie auch genannt, kann auf den verschiedensten Oberflächen genutzt werden und reinigt diese tiefen rein. Weitere Methoden, um den Grünbelag von Terrasse und Co. zu entfernen, finden Sie hier.