Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteGartenTerrasse

4 Methoden, um die Terrasse effektiv zu reinigen

Schmutz entfernen

4 Methoden, um die Terrasse effektiv zu reinigen

Terrasse säubern
Neben Hochdruckreinigern gibt es noch andere Mittel, um die Terrasse zu reinigenFoto: iStock / Marina Lohrbach

Über die Zeit sammeln sich auf einer Terrasse Schmutz und Moos. Um die Flecken effektiv zu beseitigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vier Methoden, um die Terrasse zu reinigen.

Egal ob auf Stein oder Holz – mit der Zeit bilden sich auf jeder Terrasse Ablagerungen. Moose und Flechten sammeln sich auf der Oberfläche und auch die Fugen sehen nicht mehr so sauber aus. Damit die Terrasse wieder wie neu aussieht, sollte man sie einmal im Jahr gründlich reinigen.

1. Terrasse mit Grünbelag- und Moosentferner reinigen

Sogenannte Grünbelag- und Moosentferner sind hoch konzentrierte Desinfektionsmittel, die Grundflächen laut Hersteller über Nacht von allein wieder blitzeblank zaubern. Achtung: Viele Reiniger enthalten jedoch umweltbelastende Substanzen wie Tenside und Pestizide und sind laut Umweltbundesamt gefährlich für Pflanzen und Wasserorganismen wie Fische. Selbst Entferner mit einem Öko-Siegel sind nicht ganz unbedenklich und sollten auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen.

Dank eines Gießkannenaufsatzes lassen sich die meisten chemischen Reiniger gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Tipp: Zur Sicherheit beim Einsatz von Chemie Gummihandschuhe tragen! Ist die gesamte Fläche bedeckt, müssen die Chemikalien mindestens vierundzwanzig Stunden einwirken. Hartnäckige Beläge lösen sich ab, und so schnell wächst hier auch kein Unkraut mehr nach.

Um eine optimale Wirkung beim Reinigen der Terrasse zu erzielen, muss die zu behandelnde Fläche trocken sein. Bei starkem Moosbefall und hartnäckigem Schmutz kann die Chemiekeule jedoch schnell an ihre Grenzen stoßen. Hier muss man im Zweifelsfall mit einer Bürste nacharbeiten. Wichtig: Nach dem Reinigen sorgfältig nachwischen, um die Chemikalien wieder zu entfernen.

Fazit: Verzichten Sie lieber auf chemische Reiniger, da Sie der Umwelt schaden, die Haut reizen und manchmal gar nicht so effektiv sind.

Auch interessant: 4 Hausmittel zum Entfernen von Grünbelag an der Hauswand

2. Terrasse mit dem Hochdruckreiniger säubern

Stark verschmutzten Böden wirkt man am effektivsten mit einem Hochdruckreiniger entgegen. Mit viel Power und einem Flächenreiniger mit zwei rotierenden Düsen beseitigen moderne Maschinen selbst groben Dreck schnell und bequem. Allerdings sind die entsprechend ausgerüsteten Geräte oft nicht günstig, die Preise eines leistungsfähigen Markengerätes starten bei circa 100 Euro. Die Kosten für eine Tagesmiete betragen je nach Anbieter und Gerät bei rund 25 Euro pro Tag.

Bei der Anwendung ist es wichtig, stets die Reinigungsempfehlungen des Herstellers zu beachten. Gerade bei gepflasterten Steinoberflächen spritzen die Geräte aufgrund des hohen Drucks schnell Erde aus den Fugen, wodurch sich die einzelnen Steine unter Umständen verschieben könnten. Bei starkem Erdaustritt nach der Reinigung muss man Erde auffüllen. Ebenso kann es bei falscher Anwendung auf Waschbeton-, Holz- oder Steinböden passieren, dass die Oberfläche aufreißt und porös wird, was auf Dauer hartnäckigere Verschmutzungen nach sich zieht.

Fazit: Hochdruckreiniger reinigen effektiv und schonen die Umwelt. Haken: die vergleichsweise hohen Kosten. Allerdings kann man die Geräte auch zu erschwinglichen Konditionen im Baumarkt ausleihen.

Auch interessant: 7 Gadgets für mehr Stauraum auf Balkon, Terrasse und im Garten

3. Terrasse mit Haushaltsreinigern säubern

Die wohl anstrengendste Variante beim Reinigen der Terrasse ist die Reinigung mit einfachen Haushaltsreinigern. Anders als bei den chemischen oder den Hochdruckreinigern muss man hier selbst schrubben – dafür ist es preiswert und umweltfreundlich.

Die besten Ergebnisse erzielt grüne Seife, auch Schmierseife genannt, in Kombination mit einer Bürste. Essigreiniger und Soda eignen sich weniger, da sie den pH-Wert stark verändern und die Oberfläche angreifen, vor allem Holzböden. Sofern sich der Dreck nicht über mehrere Jahre im Boden festgesetzt hat, erfüllen einfache Hausmittel ihren Zweck.

Fazit: Zwar etwas anstrengend, aber günstiger, umweltfreundlicher und genauso effektiv.

4. Terrasse mit Soda und Speisestärke reinigen

Beim Säubern der Terrasse kann man auch auf natürliche Hausmittel setzen. So schont man die Umwelt und hat seinen eigens hergestellten Terrassenreiniger. Dafür benötigt man Speisestärke, Waschsoda und Wasser.

Für das Gemisch rührt man zunächst zwei bis drei Esslöffel Speisestärke in lauwarmem Wasser an, sodass es keine Klumpen gibt. Dazu werden dann 100 bis 150 Gramm Waschsoda gegeben. Dann rührt man alles so lange um, bis sich das Pulver gut aufgelöst hat. Zum Schluss wird das Gemisch in fünf Liter heißes Wasser gegeben und aufgekocht, damit die Speisestärke aufquillt.

Den Terrassenreiniger dann am besten mit einem Pinsel auftragen und dann etwa vier Stunden einwirken lassen. Danach kann der Boden mit einem Schrubber und Wasser abgespült werden. Aber Vorsicht bei Holzterrassen: Soda kann den pH-Wert stark verändern und die Oberfläche angreifen.

Fazit: Die schnelle und vor allem umweltfreundliche Alternative mit einfachen Hausmitteln.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für