Erdbeeren sind beliebt – kein Wunder: Sie schmecken lecker und sind obendrein auch noch ein gesunder Snack! Wäre da nur nicht die Tatsache, dass sie nicht lange halten und oft schon nach kurzer Zeit verderben. Allerdings gibt es einen einfachen Trick, der verhindert, dass die Erdbeeren schimmeln.
Vor allem in den warmen Sommermonaten passiert es schnell, dass Erdbeeren schlecht werden, obwohl sie noch nicht alt sind. Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob sie aus dem Discounter oder vom Wochenmarkt stammen. Am besten verzehrt man sie deshalb zeitnah und wartet nicht zu lange. Ein Hausmittel kann zudem dabei helfen, Erdbeeren länger frisch zu halten. Und nicht nur das: Auch bei Heidelbeeren, Brombeeren oder Himbeeren verzögert man damit Schimmelbildung.
Warum werden Erdbeeren so schnell schlecht?
Erdbeeren sind sehr empfindlich und lassen sich nicht lange lagern. Auch im Gemüsefach des Kühlschranks, wo Erdbeeren etwas länger frisch bleiben, halten sie höchstens ein bis zwei Tage. Der Grund dafür ist die Feuchtigkeit, bei der sich Schimmel wohlfühlt.
Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln beseitigen Sie schlechte Gerüche
Nach dem Essigbad bleiben Erdbeeren länger frisch
Auch wenn man den Geschmack von Essig nur ungern mit Erdbeeren in Verbindung bringt – er kann dabei helfen, die Schimmelbildung auf den Früchten zu verlangsamen. Keine Sorge, geschmacklich ändern sich die Früchte nicht. Wie man mit Essig gegen Schimmelsporen auf Erdbeeren vorgeht:
- Zuerst bereits matschige oder verdorbene Früchte entfernen.
- In einer Schüssel drei Teile Wasser und einen Teil Essig mischen.
- Erdbeeren hineinlegen und etwas schwenken.
- Nach rund einer Minute herausnehmen.
- Unter fließendem Wasser abspülen, bis man den Essig nicht mehr riecht.
- Beeren vorsichtig trocken tupfen.
Auch interessant: Tipps bei schimmeliger Erde im Blumentopf
Sollte man Erdbeeren waschen?
Wäscht man Erdbeeren zu früh, kann das ein Grund für die schnelle Schimmelbildung sein. Auch wenn man meinen möchte, dass Erdbeeren nach dem Waschen länger frisch bleiben, ist das keine gute Idee. Denn durch die Feuchtigkeit werden die empfindlichen Früchte nur noch anfälliger für Schimmel. Zudem büßen sie dadurch von ihrem Aroma ein. Deshalb sollte man Erdbeeren erst kurz bevor man sie verzehrt oder verarbeitet waschen und von ihrem Strunk befreien. Möchte man die Erdbeeren trotzdem früher waschen, dann hilft Essig, wie oben beschrieben.
Tipp: Etwas Küchenpapier oder Zeitung im Gemüsefach kann helfen, Kondenswasser aufzusaugen und die Erdbeeren länger trocken zu halten.