Der absolute Graus für jeden Gastgeber, der Rotwein anbietet: unachtsame Gäste, die ihn auf dem Teppich verschütten. Oft können nicht mal energisches Schrubben oder chemische Mittel den hartnäckigen roten Flecken etwas anhaben. Soweit muss es jedoch gar nicht kommen, denn ein einfaches Hausmittel soll dabei helfen: Salz. Aber funktioniert das wirklich?
Bei Rotweinflecken ist vor allem schnelles Handeln entscheidend. Aber auch das richtige Mittel kann zum Erfolg beitragen. Statt mit speziellen Reinigern und Chemiekeulen gegen Rotweinflecken vorzugehen, wird im Netz dazu geraten, stattdessen herkömmliches Salz zu verwenden. myHOMEBOOK macht den Hack-Check und testet, ob es wirklich funktioniert.
Rotweinflecken mit Salz entfernen – so geht‘s
Der Lifehack funktioniert wie folgt: Entdeckt man einen Rotweinfleck auf dem Teppich, muss man schnell ein Häufchen Salz darauf streuen. Das Salz soll mit der Zeit die Feuchtigkeit aus dem Textil ziehen – und dabei auch die rote Farbe annehmen. Wenn das Salz die ganze Flüssigkeit aufgesaugt hat, kann man es einfach aufsaugen. Bei Bedarf kann man den Fleck auch noch etwas mit einem Tuch abtupfen. Auf dem Teppich soll danach nichts mehr von dem Rotwein zu sehen sein.
Klingt zu schön – und einfach – um wahr zu sein, oder? Deshalb hat myHOMEBOOK den Lifehack ausprobiert. Ob Salz tatsächlich bei Rotweinflecken hilft, sehen Sie oben im Video.
Auch interessant: Einfache Tricks, um hartnäckige Flecken aus dem Teppich zu entfernen
Was, wenn der Rotweinfleck nicht völlig verschwindet?
Wenn trotz der Behandlung mit Salz Reste des Rotweinflecks im Teppich vorhanden sind, wird Fensterreiniger empfohlen. Einfach etwas von dem Reiniger auf den Fleck sprühen, das Ganze einwirken lassen, vorsichtig abtupfen und danach mit klarem Wasser nachbehandeln.
Wichtiger Hinweis: Keinesfalls rubbeln oder reiben, denn sonst würde man den Fleck noch tiefer einarbeiten. Außerdem am besten vom Rand des Flecks in dessen Mitte arbeiten, damit er sich nicht noch weiter ausbreitet.