Essen Sie Ihren Pfirsich einfach aus der Hand oder schneiden Sie ihn vorher auf? Es gibt eine Methode, mit der man die Frucht aufschneiden kann, ohne dass sie dabei zermatscht oder die Küchenplatte in einer Saftlache endet.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Pfirsich aufzuschneiden. Am gängigsten ist wohl, ihn mittig aufzuschneiden und die Hälften dann in entgegengesetzte Richtungen zu drehen, damit sie sich vom Kern lösen. Bei weniger reifen Früchten kann das zu einem richtigen Kraftakt ausarten, bei reiferen hingegen zu einem matschigen Ergebnis. Es gibt eine Methode, die sich für beide Arten von Pfirsich eignet, um sie ohne Kraft oder Sauerei zu schneiden.
Pfirsich einfach und sauber schneiden
Man braucht dafür ein scharfes Messer, um den Pfirsich zu schneiden und eine Schüssel, um die fertigen Stücke aufzufangen. Und dann kann es auch schon losgehen:
- Den Pfirsich zuerst einmal mittig rundherum einschneiden, als würde man ihn halbieren wollen.
- Das Gleiche um 90 Grad versetzt wiederholen, sodass am Ende quasi ein Kreuz-Schnittmuster und dadurch vier längliche Viertel entstehen.
- Den Pfirsich anschließend noch zweimal der Länge nach diagonal schneiden, sodass er am Ende geachtelt ist.
- Abschließend den Pfirsich um 90 Grad drehen und noch einmal rundherum einschneiden, sodass die bisherigen Stücke halbiert werden.
Das Fruchtfleisch sollte nur noch sehr locker am Kern sitzen. Den zurechtgeschnittenen Pfirsich jetzt über die Schüssel halten und mit leichtem Druck die Stücke einfach vom Kern schieben. Das Ergebnis sind sauber abgetrennte, mundgerechte Stücke in der Schüssel und der Kern, ohne Fruchtfleischreste, in der Hand.
Auch interessant: Paprika schneiden, ohne Samen zu verteilen
Diese Art zu schneiden funktioniert natürlich genauso bei Nektarinen oder anderem Steinobst, das eine ähnliche Größe und Haptik hat. Je reifer die Früchte sind, desto leichter lassen sich die Stücke am Ende vom Kern abziehen. Die ganze Anleitung sehen Sie oben im Artikel noch einmal Schritt für Schritt im Video.