Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteHaushalt

Kann man Teppiche wirklich im Schnee reinigen?

Uralter Haushaltstrick

Kann man Teppiche wirklich im Schnee reinigen? 

Teppich im Schnee reinigen
Mehr als ein Teppichklopfer ist nicht nötig, um den Teppich im Schnee zu reinigenFoto: Getty Images / Iuliia Burmistrova

Wenn Schnee im Garten liegt, kann man diesen Umstand dafür nutzen, den alten Teppich gründlich zu reinigen. Tatsächlich handelt es sich dabei noch um einen Trick aus Großmutters Zeiten, die womöglich noch keinen Staubsauger im Haushalt hatte. Wie geht man dabei vor?

Viele alte Haushaltstricks sind mittlerweile in Vergessenheit geraten, aber immer noch genauso praktisch. Das Beste daran: Oft ist dazu keinerlei Chemie nötig. Im Winter ist es etwa eine praktische Möglichkeit, den Teppich im Schnee von Staub und Schmutz zu reinigen, der sich darin über das Jahr angesammelt hat. Der Trick stammt aus einer Zeit, als es noch keine Staubsauger gab – insofern ist auch keiner nötig. Was hat es damit auf sich?

Teppich im Schnee reinigen – Anleitung

Zunächst sollte die Schneedecke dick genug sein, damit der Teppich auch richtig sauber wird. Ansonsten eignet sich ein Teppichklopfer als zusätzliches Hilfsmittel. Hat man keinen zur Hand, geht es aber auch mit einem Tennis- oder Badminton-Schläger. So geht man Schritt für Schritt vor:

  1. Den Teppich nach draußen tragen und mit der Oberseite nach unten auf den Schnee legen.
  2. Einige Minuten warten, bis sich der Flor vollsaugt und optional den Teppich auf der Schneedecke hin- und herziehen.
  3. Mit dem Teppichklopfer auf die Rückseite des Teppichs schlagen, um Staub und Krümel zu lösen. Dabei allerdings nicht zu fest klopfen, da sich der Teppich sonst zu sehr vollsaugt und sehr schwer werden würde.
  4. Zuletzt den Schnee aus dem Teppich klopfen und zum Trocknen aufhängen – am besten auf einen Wäscheständer. Es kann ein paar Tage dauern, bis der Teppich wieder trocken ist.

Wie funktioniert die Nassreinigung?

Der Hintergrund dieser Methode: Wie beim Reinigungs-Profi wird auch in diesem Fall der Flor des Teppichs mit Wasser gespült. Der Vorteil daran ist, dass man den Teppich noch gut bewegen kann, da er sich nicht so stark vollsaugt. Ein vollgesaugter Teppich kann bis zu viermal zu schwer werden als in trockenem Zustand. Zudem spart man sich das Geld für die professionelle Reinigung.

Wie oft sollte man einen Teppich reinigen?

Nicht nur im Schnee, sondern auch das ganze Jahr über lässt sich ein Teppich reinigen. Das Wichtigste ist, Teppiche regelmäßig abzusaugen, damit sich der Schmutz eben nicht in den Fasern festsetzen kann. Wie oft „regelmäßig“ ist, hängt von der Beschaffenheit und der Benutzung des Teppichs ab. Mindestens einmal die Woche sollten Teppiche aber von Staub und Schmutz befreit werden.

Tipp: Der richtige Aufsatz für den Staubsauger kann das Reinigen des Teppichs vereinfachen und effektiver machen. Bei Hochflor-Teppichen empfiehlt sich eine glatte Düse, bei Teppichen aus anderen Materialien hingegen ein Bürstenaufsatz.

Auch interessant: Flecken im Teppich? Mit welchen Hausmitteln man sie wieder loswird 

Alle ein bis zwei Jahre sollte außerdem eine Grundreinigung erfolgen. Die kann jeder entweder selbst mit entsprechenden und zu dem Material des Teppichs passenden Reinigern oder Hausmitteln durchführen. Oder aber man beauftragt einen Profi damit. Der Preis einer professionellen Reinigung hängt von der Art des Teppichs und dessen Größe ab.

Teppich mit Hausmitteln reinigen

Wer das Reinigen des Teppichs lieber selbst in die Hand nimmt, kann dabei auf Hausmittel zurückgreifen. Natron oder Backpulver erweisen sich als effektive Mittel, um eine Grundreinigung des Teppichs durchzuführen. Das Pulver einfach auf dem Teppich verstreuen, mit warmem Wasser übergießen und dann einige Stunden einwirken lassen. Abschließend vorsichtig abtupfen, das Pulver dabei aufnehmen und gut trocknen lassen.

Teppiche richtig ausklopfen

Zusätzlich zum regelmäßigen Absaugen und der Grundreinigung sollte man Teppiche auch ausklopfen. Das ist die beste Methode, um auch festsitzenden Staub effektiv loszuwerfen. Dafür braucht man nur einen Teppichklopfer (oder ein ähnliches Utensil zum Klopfen) und einen geeigneten Ort an der frischen Luft – sonst würde sich der Staub in der Wohnung verteilen. Den Teppich einfach umdrehen und die Unterseite ausklopfen. Wirklich nur die Unterseite, ansonsten würde man den Staub festklopfen! Danach kann der Teppich noch für ein paar Stunden draußen hängen, um richtig auszulüften.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.