
30. November 2023, 11:03 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Wie gut das Essen war, erkennt man meist an der Kleidung hinterher. Besonders nach Nudeln mit Tomatensoße ist es ein kniffliges Unterfangen, die Flecken wieder zu entfernen. Das muss aber gar nicht sein.
Wenn mal wieder mehr Tomatensoße auf dem T-Shirt als im Mund gelandet ist, muss beim Entfernen in die Trickkiste gegriffen werden. Mit Chemie kann ja so gut wieder jeder Fleck bereinigt werden. Wer aber auf die Chemiekeule verzichten will, greift am besten auf Omas Tipps und Hausmittel zurück.
Flecken von Tomatensoße entfernen
Beim Entfernen von Flecken durch Tomatensoße sollte man zwischen ganz frischen und bereits eingetrockneten unterschieden. Die Entfernungsmethoden unterschieden sich nämlich etwas. Gleich ist bei beiden Fleckenarten nur das Einweichen. Ob frische oder getrocknete Tomatensoße – das Kleidungsstück sollte für mindestens eine Stunde in Wasser eingeweicht werden.
Auch interessant: Wie man mit diesen Hausmitteln Blutflecken einfach entfernen kann
Frische Flecken durch Tomatensoße entfernen
Ob beim Kochen von Tomatensoße oder beim Essen – es kann passieren, dass es spritzt oder dass man kleckert. Das ist auch gar nicht weiter schlimm, man sollte nur schnell sein, um die Flecken rückstandslos zu entfernen.
Flecken von Tomatensoße mit Rasierschaum entfernen
Wenn die Tomatensoße auf dem Herd etwas spritzt, kann man die frischen Flecken ganz einfach mit Rasierschaum entfernen. Man muss nur etwas von dem Schaum großzügig auf dem Fleck verteilen und ihn komplett einwirken lassen. Nach dem Prozedere kann man das Kleidungsstück wie gewohnt in der Maschine waschen.
Zeitnah mit kaltem Wasser ausspülen
Zuckerhaltige Lebensmittel, zu denen oft auch Tomatensoße zählt, sollte man stets schnell nach dem Kleckern mit kaltem Wasser ausspülen. Warmes oder sogar heißes Wasser kann dazu führen, dass der Zucker in die Fasern des Kleidungsstücks eingearbeitet wird.

Alleskönner Gallseife – wofür eignet sie sich im Haushalt?

Flecken im Teppich? Mit welchen Hausmitteln man sie wieder loswird

Wie man mit diesen Hausmitteln Blutflecken einfach entfernen kann
Eingetrocknete Tomatensoßenflecken entfernen
Wenn die Flecken der Tomatensoße schon etwas älter sind, muss man bei der Reinigung etwas tiefer in die Trickkiste greifen.
Gallseife hilft beim Entfernen von eingetrockneten Flecken
Gallseife ist im Haushalt ein wahrer Alleskönner. Auch bei eingetrockneten Flecken von Tomatensoße kann sie behilflich sein. Die Seife sollte großzügig auf den zuvor angefeuchteten Fleck gerieben werden. Nach etwa einer halben Stunde Einwirkzeit kann das Kleidungsstück in die Waschmaschine gegeben werden.
Essig und Essigessenz gegen Flecken von Tomatensoße
Wenn die Flecken hartnäckig sind, sollte man zu Essig oder Essigessenz greifen. Einfach die Flüssigkeit auf den Fleck geben und einwirken lassen. Hinterher sollte man die Kleidung mit lauwarmem oder kaltem Wasser ausspülen. Sollte der Fleck noch nicht vollständig entfernt sein, kann man die Prozedur wiederholen.
myHOMEBOOK-Extratipp
„Wenn man Kleidungsstücke behandelt, sollte man sie zuvor auf links drehen. Somit spült man den Tomatensoßenfleck aus den Fasern heraus und nicht noch tiefer hinein. “– Franka Kruse-Gering, Redakteurin