Beim Kochen mit Tomaten, Beeren oder auch einigen Gewürzen können Holzlöffel verfärben. Das schadet zwar nicht, sieht aber unansehnlich aus. Bevor man sie gleich austauscht, kann man versuchen, sie mit ein paar Methoden wieder zu entfärben.
Auch wenn man verfärbte Holzlöffel direkt nach dem Kochen abwäscht, lassen sich einige Rückstände einfach nicht mehr entfernen. Vor allem bei älterem Holzbesteck oder solchem, das nicht versiegelt ist, hilft Wasser nicht genug bei der Reinigung. Stattdessen sollte man zu Hausmitteln greifen, die nachhaltig und effektiv sind.
Leicht verfärbte Holzlöffel reinigen
Ist der Holzlöffel nur leicht verfärbt, kann etwas herkömmliches Salz helfen. Nach dem Kochen den Löffel einfach mit etwas Salz bestreuen und das Ganze für ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen.
Stark verfärbte Holzlöffel reinigen
Drei Hausmittel helfen, um stark verfärbte Holzlöffel nach dem Kochen wieder zu entfärben: Essig, Soda und Zitronensäure. Das betroffene Holzbesteck einfach für mehrere Stunden oder auch über Nacht in eines der Hausmittel einlegen und anschließend mit klarem Wasser abspülen. Noch ein positiver Nebeneffekt: Die Mittel wirken desinfizierend und neutralisieren Gerüche.
Auch interessant: Ein einfacher Test zeigt, ob Sie Ihren Kochlöffel entsorgen sollten
Wie kann man Verfärbungen vorbeugen?
Nach der Reinigung ist es wichtig, die Holzlöffel zu pflegen. Dadurch halten sie nicht nur länger, es kann auch neuen Verfärbungen vorbeugen. Dabei hilft etwas neutrales Öl wie Raps- oder Leinöl, das man einfach auf dem Holzlöffel verteilt und leicht einarbeitet.
Vor dem Kochen von Tomaten, Beeren und Co. empfiehlt es sich außerdem, den Holzlöffel für ein paar Minuten in kaltes Wasser zu legen, damit er nicht verfärbt. Die niedrigen Temperaturen sorgen dafür, dass sich die Poren des Holzbestecks verschließen, wodurch sich nichts an ihm festsetzen kann.