Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteHow to

Mit einer Muschel Kalkablagerungen entfernen?

Putz-Hack

Lassen sich Kalkablagerungen in der Toilette mit einer Muschel entfernen?

Muscheln finden sich als maritime Deko-Elemente in vielen Badezimmern. Doch sind sie auch ein geeignetes Putzutensil, um hartnäckige Kalkablagerungen und Urinstein in der Toilette zu entfernen?Foto: Getty Images

Das Reinigen der Toilette zählt nicht zu den beliebtesten Aufgaben beim Wohnungsputz. Besonders nervig wird es, wenn sich durch hartes Wasser unschöne und vor allem hartnäckige Kalk- und Urinsteinablagerungen in der Toilettenschüssel gebildet haben. myHOMEBOOK hat einen Putz-Hack ausprobiert, mit dem sich hartnäckige Kalkablagerungen entfernen lassen sollen – rückstandslos, ganz ohne Chemie und gefährliche Putzaktionen.

Durch wessen Wasserleitungen sehr hartes Wasser fließt, wird ein Lied davon singen können. Das Entkalken von Wasserkocher und Kaffeemaschine steht hier an der Tagesordnung. Auch in der Toilette hinterlässt das kalkhaltige Wasser mit seinem hohen Gehalt an Kalziumkarbonat und Magnesiumkarbonat hartnäckige Spuren. Besonders unschön wird es, wenn hartes Wasser und Urin aufeinandertreffen. In einer chemischen Reaktion entsteht dann schwer zu beseitigender Urinstein. Wer sich auf die Suche nach DER Lösung für dieses im wahrsten Sinne hartnäckige Problem begibt, wird im Internet schnell fündig. Hausmittel, wie Natron, Essigsäure, Zitronensäure, aber auch Cola, werden gern und häufig als Alternativen zu aggressiven Urinsteinlösern gelistet. Mit etwas Einwirkzeit und ein wenig Schrubben sollen sie die störenden Kalkablagerungen entfernen. Mitunter sind diese Alternativen jedoch nicht ganz ungefährlich.

Mit Kalk gegen Kalk?

Ein weiterer Tipp mit großem Potenzial: Mittels einer herkömmlichen Muschel vom Strand sollen sich Kalkablagerungen entfernen lassen. Die Muschel soll diese einfach abkratzen – und das auf ganz natürlichem Wege, ohne Chemie und natürlich ohne, dass das WC-Becken dabei Schaden nimmt.

Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln werden Sofa-Polster wieder sauber

Was im ersten Moment zugegebenermaßen etwas ungewöhnlich klingt, scheint bei näherer Betrachtung durchaus möglich. Mit Kalk gegen Kalk: myHOMEBOOK hat den Putz-Hack ausprobiert – und er funktioniert.

So funktioniert der „Muschel-Putz-Hack“

Für diesen Hack sind keine zeitintensiven Vorbereitungen nötig. Auch benötigen Sie außer einer Muschel keine weiteren Haus- oder Reinigungsmittel:

  1. Kratzen Sie mit der Muschel an der von Kalkablagerungen oder Urinstein betroffenen Stelle. Beginnen Sie am Rand der Ablagerungen. Oftmals lösen sich dabei ganze Kalkstücke. Häufig sind die schwer zu erreichenden Ränder des Toilettenbeckens betroffen. Auch der Bereich des einlaufenden Spülwassers bietet ideale Bedingungen für hartnäckige Kalkablagerungen.
  2. Reinigen Sie Ihre Toilette wie gewohnt.
Mit einer Muschel können Sie hartnäckige Kalkablagerungen in der Toilette einfach abkratzen.
Mit einer Muschel können Sie hartnäckige Kalkablagerungen in der Toilette einfach abkratzenFoto: myHOMEBOOK

Tipp: Beim Selbstversuch hat sich gezeigt, dass Sie unter Umständen etwas Kraft aufwenden müssen, um die hartnäckigen Verschmutzungen zu entfernen. Wiederholen Sie den Putz-Hack bei Bedarf regelmäßig. So bilden sich erst gar keine großflächigen und hartnäckigen Kalk- und Urinsteinablagerungen.

Auch für schwer zugängliche Ecken der Dusche ist eine Muschel ideal, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.