Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteHow to

Kantenumleimer ganz leicht selbst anbringen

Video-Anleitung

Kantenumleimer ganz leicht selbst anbringen

Beim Anbringen von furnierten oder lackierten Regalbrettern bleiben oft unschöne und raue Sägekanten zurück. Mit Umleimern in der passenden Farbe kann man diese jedoch leicht kaschieren.

Es gibt zwei Arten von Kantenumleimern. Solche zum Aufbügeln, für die man ein Bügeleisen benötigt, um den Kleber anzulösen und selbstklebende, für die man kaum Werkzeug braucht. In der Video-Anleitung wird die zweite Methode gezeigt.

Kantenumleimer anbringen – Schritt für Schritt

Im Baumarkt gibt es selbstklebende Kantenumleimer für wenige Euro und in verschiedenen Stärken zu kaufen. Es empfiehlt sich, einen zu verwenden, der etwas breiter als das Brett ist. Die Überstände kürzt man anschließend. Dazu braucht man nur ein scharfes Cuttermesser – oder einen speziellen Kantenschneider, den es auch für wenig Geld im Baumarkt gibt. In diesem Beispiel handelt es sich um eine weiße Spanplatte, weshalb ein weißer Umleimer verwendet wurde. So geht man vor:

  1. Schutzfolie vom Umleimer entfernen.
  2. Umleimer mittig auf die Kante kleben und festdrücken, sodass er an Ober- und Unterseite etwas übersteht.
  3. Überstände vorsichtig mit dem Cuttermesser oder dem Kantenschneider abtrennen.
  4. Gegebenenfalls mit einer Feile die Kante begradigen.

Tipp: Manche Baumärkte mit Zuschnitt-Service bieten auch das Anbringen von Umleimern an. Am besten direkt nachfragen, wenn man sich die Arbeit sparen möchte. Und noch ein Hinweis: Bei hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit besteht bei der selbstklebenden Variante die Gefahr, dass sich die Umleimer wieder ablösen. Dann muss man den Vorgang wiederholen.

Auch interessant: Möbelknäufe montieren und Kommoden ganz leicht aufpeppen

Alternative Kantenumleimer anbringen

Im Möbelbau war es lange Zeit üblich, die Umleimer aufzubügeln. Sie waren mit speziellem Schmelzkleber versehen, der sich unter Hitzeeinwirkung aufweicht und nach dem Trocknen sicher hält. Kantenzwingen sorgen dabei für den nötigen Anpressdruck. Diese Methode ist allerdings etwas aufwendiger als das Anbringen selbstklebender Streifen.

Es gibt auch Kantenumleimer, die ohne Kleber erhältlich sind. Zum Anbringen bietet sich Kontakt- oder Montagekleber an. Diesen streicht man auf die Fläche und presst ihn an, damit er abbinden kann. Dabei unbedingt die Herstellerangaben beachten. Diese Kleber halten auch bei höherer Temperatur oder Luftfeuchtigkeit – beispielsweise im Badezimmer.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für