Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteInspiration

3,5 Fehler, die viele beim Einrichten des Wohnzimmers machen

Tipps

Wohnzimmer einrichten – 3,5 Fehler, die fast jeder macht

Typische Fehler, die viele beim Einrichten des Wohnzimmers machen
Wenn die Proportionen nicht stimmen, fehlt es Wohnzimmern an GemütlichkeitFoto: Getty Images

Es kommt nicht immer auf das richtige Möbelstück, die richtige Farbe an der Wand oder den richtigen Teppich an. Viel mehr sind es kleine Fehler, die man beim Einrichten eines Wohnzimmers vermeiden sollte.  

Woran liegt es, wenn man sich im eigenen Zuhause nicht wohlfühlt? Oft sind es nur kleine Dinge, die geändert werden müssen, um für mehr Gemütlichkeit zu sorgen. Denn häufig passieren folgende 3,5 Fehler beim Einrichten des Wohnzimmers.

Häufige Fehler beim Einrichten von Wohnzimmern

1. Es kommt auf die richtigen Proportionen an

Fehler, die viele beim Einrichten des Wohnzimmers machen
Die viel zu kleine Couch wirkt in diesem Wohnzimmer wie verlorenFoto: Getty Images

Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden impliziert zunächst einmal genügend Platz zum Leben. Dabei ist ein Fehler beim Einrichten eines Wohnzimmers oftmals der, dass viel zu große Möbelstücke in einen viel zu kleinen Raum gestellt werden. Denn es kommt auf die Proportionen der Möbel im Verhältnis zum Raum an.

Der Tipp: In kleinen Räumen ist es hilfreich, auch auf kleinere Möbelstücke zu setzen. Umgekehrt machen sich natürlich größere Möbel wie eine Sofalandschaft auch in einem größeren Raum besser.  

2. Augenmerk auf die Positionierung legen

Das Wohnzimmer mittels Raumtrennern zonal einzuteilen, vertreibt ein Gefühl der Leere
Das Wohnzimmer mittels Raumtrennern zonal einzuteilen, vertreibt ein Gefühl der LeereFoto: Getty Images

Das Auge braucht aber eine Art Orientierungshilfe im Raum, nur dann stellt sich ein Wohlgefühl ein.

Der Tipp: Raumtrenner nutzen! Paravents, Regale sowie Sideboards können bewusst im 90-Grad-Winkel zur Wand platziert und der Raum so in einzelne Zonen eingeteilt werden. Oder: Einfach mal das Sofa frei im Raum platzieren. Alternativ – als abgeschwächte Variante – den Fernseher losgelöst von der Wand positionieren. Und gehört kein TV mehr zum Hausstand, eröffnet dies ganz neue Möglichkeiten der Gestaltung. Kein Sofa oder Fernseher, die aufeinander abgestimmt werden müssen. Im Gegenteil – jetzt kann eine in sich geschlossene, gemütliche Sitzoase entstehen, die vielleicht sogar in einer Art Kreis verläuft.

Auch interessant: Wetten, dass Ihr Teppich falsch liegt?

3. Es braucht Gefühl und Funktionalität

Ein wenig Pragmatismus ist angebracht. Um Fehler beim Einrichten des Wohnzimmers zu umgehen, sollte man sich vorher fragen: Was braucht man wirklich? Welche Einrichtung ist sinnvoll für die jeweilige Art zu wohnen? Wichtig ist, dass man es sich selbst schön macht. Deshalb sollte man beim Einrichten des Wohnzimmers auf das eigene Gefühl hören und dabei auch ein wenig funktional denken.

Ein kleiner, halber Extra-Tipp: Was natürlich immer zu reichlich Ungemütlichkeit in den eigenen vier Wänden führt, ist das – für manch einen – leidige Thema Ordnung. Doch mit wenigen Kniffen kann man Unordentlichkeit bändigen. So kann man Kissen beispielsweise in einem Extra-Korb neben dem Sofa aufbewahren, die Decke am Abend einfach wieder zusammenfalten und Magazine regelmäßig vom Couchtisch entsorgen. Ist das Bücherregal voll bis auf das letzte Fach? Dann empfiehlt es sich, auch hier ein wenig Ordnung hereinzubringen. Und keinesfalls sollte man sich in zu viel Dekoration verlieren, denn zu viele Accessoires wirken ebenfalls schnell chaotisch.

Themen

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für