Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Immobilienmarkt boomt, aber...

Immer mehr Büros – immer weniger Wohnungen

Es werden zu wenig neue Wohnungen gebaut, dafür aber immer mehr Büros
Der Leerstand an Büros geht zurück, Wohnungssuchende gehen hingegen lehr aus Foto: Getty Images
Christian Glass
Christian Glass Redakteur

3. April 2019, 15:40 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Während der Immobilienmarkt 2017 schwächelte, nahm er im letzten Jahr wieder Fahrt auf. Wermutstropfen für Wohnungssuchende: in erster Linie wurden neue Büroflächen geschaffen. Wohnungen werden dagegen weniger gebaut. Und die Mieten steigen unaufhörlich.

Artikel teilen

Die Projektentwicklung boomt. So werden in den deutschen Großstädten insgesamt satte 28,4 Millionen Quadratmeter entwickelt, vor allem im Bürosektor, wie das Analyseunternehmen Bulwiengesa in seiner jüngsten Studie angibt. Gründe für die Schieflage sind unter anderem, dass immer mehr Wohnungsbauträger hinschmeißen und lieber Büros entwickeln, erklärt der Bulwiengesa-Chef Andreas Schulten. Ein krasses Beispiel ist Berlin: Hier sind die Flächen um 4,6 Prozent geschrumpft, die in Planung befindlichen Flächen sogar um 60 Prozent. Die Flächen für Büroprojekte sind in der Hauptstadt dagegen um stolze 32 Prozent gewachsen.

Auch interessant: Hobbygärtner, aufgepasst! Im April droht Frost

Schlechte Aussichten für die soziale Mitte

Schulte erläutert, dass vor allem Reiche und Arme vom Wohnungsneubau profitierten, die soziale Mitte Deutschlands hingegen bekomme immer weniger neue Wohnungen.

Mehr zum Thema

Wohnungsbau wird schwieriger

Hinzu kommt eine schwierige Situation im Wohnungsbau. Die Preise würden am Limit kratzen, vor allem für Eigentumsimmobilien. Dazu gesellen sich hohe Planungskosten, Baukosten und Grundstückspreise. Und auch die Planungszeiträume würden immer länger.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.