Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Ab 35 Euro pro Jahr

Sind Versicherungen für PV-Anlagen sinnvoll? Finanztest hat es überprüft

PV-Anlage
Um Risiken zu minimieren, kann man eine PV-Anlage auch versichern. Aber lohnt sich das? Foto: Getty Images
Felix Mildner
Redaktionsleiter

14.02.2024, 05:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Für Photovoltaikanlagen auf dem Dach werden mittlerweile auch Versicherungen angeboten, die bei Schäden greifen. Lohnen sich die Policen wirklich? Und was sollte man dabei beachten?

Artikel teilen

Eine Solaranlage auf dem Hausdach kostet in der Regel mehrere zehntausend Euro kosten. Eine solche Investition sollte einerseits gut überlegt sein, andererseits könnte sich auch eine optionale Absicherung lohnen. Denn nehmen die Panels Schaden, sind die finanziellen Folgen oft verheerend. Verschiedene Versicherungen für PV-Anlagen sollen dem entgegenwirken. Die Zeitschrift „Finanztest“ (03/2024) hat 80 verfügbare Angebote miteinander verglichen – mit erstaunlichen Ergebnissen.

Versicherungen für PV-Anlagen im Vergleich

Das ernüchternde Resultat des Finanztest-Vergleichs: Nur 33 der 80 Versicherungen erfüllen die Mindestkriterien. Grundsätzlich empfehlen die Experten, den Schutz einer PV-Anlage in die Wohngebäudeversicherung zu integrieren. „Sind sowohl Haus als auch Solaranlage beschädigt, entfällt eine mögliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Versicherern, die sich gegenseitig Verantwortung und Kosten zuschieben“, erklärt Versicherungs-Experte Michael Nischalke.

Dazu passend: Wann sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach lohnt

Zusatz zur Wohngebäudeversicherung oder eigene Police?

Bei vielen Anbietern kann man die PV-Anlage über einen Zusatzbaustein der Wohngebäudeversicherung abdecken. Einen solchen Baustein gibt es für Anlagen mit sieben Kilowatt Peak-Leistung und einem Anschaffungspreis von 20.000 Euro ab 35 Euro (Huk-Coburg und Huk24) bis 120 Euro (Schwarzwälder) pro Jahr. Geschützt sind Versicherungsnehmer dann etwa bei Schäden durch Brände, Schnee, Hagel oder Hochwasser.

Eine separate Photovoltaikversicherung schützt unter Umständen umfangreicher, etwa auch vor Gefahren wie Diebstahl, Tierbissen, Bedienungs- und Konstruktionsfehlern. Sie ist allerdings auch teurer und kostet zwischen 65 Euro (Dema) und 107 Euro (Inter) pro Jahr.

Auch interessant: PV-Anlage leistet nicht genug? Anspruch auf Schadenersatz prüfen

Mehr zum Thema

Worauf sollte man achten?

Wer seine PV-Anlage nicht mit einer Versicherung schützt, sollte die Anschaffung zumindest dem Wohngebäudeversicherer mitteilen. Hintergrund: Eine solche Installation steigert den Wert des Hauses. Kommt es zu einem Schadensfall, laufen Eigentümer Gefahr, unterversichert zu sein und diesen nur anteilig ersetzt zu bekommen. Einen möglicherweise höheren Versicherungsbeitrag sollte man daher in Kauf nehmen, raten die Finanztest-Experten.

Unbedingt Fachfirma beautragen

„Einige Versicherungen zahlen im Schadensfall nur, wenn die Anlage auch von einer Fachfirma montiert wurde. Wer die Installation auf eigene Faust vorgenommen hat, bekommt häufig keinen Schutz.“Felix Mildner, Redaktionsleiter

mit Material der dpa

Themen News Photovoltaik Versicherung
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.