Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Service

Stuhlbeine prüfen, um Kratzer auf Holzböden zu verhindern

Kratzer auf dem Holzboden verhindern, indem man Stuhlbeine regelmäßig checkt
Kratzer auf dem Parkett lassen sich vermeiden, wenn man regelmäßig die Tisch- und Stuhlbeine reinigt und Filzgleiter erneuert Foto: Getty Images
dpa

21. Juli 2021, 4:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nicht nur die Oberflächen von Möbeln sollte man regelmäßig säubern, sondern auch deren Beine und Füße. Was das bringt und worauf man beim Reinigen achten sollte.

Artikel teilen

Ab und an sollte man seine Sitzmöbel mal umdrehen. Besonders die Stuhlbeine sollte man sich dabei genauer ansehen, denn Verschmutzungen oder kaputte Filzgleiter können im schlimmsten Fall Kratzer im Holzboden hinterlassen, so die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel. Im besten Fall wackelt der Stuhl nur, weil die Filzgleiter abgenutzt sind.

Worauf kommt es bei Stuhlbeinen an, um Kratzer auf dem Holzboden zu vermeiden?

Wer Kratzer im Holzboden verhindern will, sollte die Stuhlbeine sowie andere Möbelbeine regelmäßig begutachten und wenn nötig säubern. Insbesondere um die Filzgleiter setzen sich gerne Staub, Krümel und Haare ab, so die Experten. Bei Bedarf sollte man abgenutzte Filzgleiter besser austauschen.

Zudem lautet ihr Rat: Damit man lange Freude an ihnen hat, sollte man mindestens viermal im Jahr Holzmöbel etwas genauer unter die Lupe nehmen. Das bedeutet nicht nur, sie zu prüfen und das Holz dabei grob zu reinigen. Falls nötig sollte man dann auch Schrauben nachziehen, Sitzflächen reinigen und Oberflächen mit Öl oder anderen Pflegemitteln behandeln.

Mehr zum Thema

Was tun bei Kratzern im Boden?

Hat man die Kontrolle der Stuhlbeine mal vernachlässigt und es ist zu Kratzern im Holzboden gekommen, können ein paar Hausmittel und Methoden die Rettung sein. Welche das sind und wie man am besten bei der Beseitigung beziehungsweise Behandlung vorgeht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.