Bild.de Hier geht es zurück zu Bild.de
Baumarktpartner
von myHOMEBOOK
StartseiteNews

Mildere WC-Reiniger säubern laut Ökotest WCs „gut“

Laut Ökotest

Auch mildere Reiniger säubern das WC „gut“

Mildere WC-Reiniger säubern laut „Ökotest“ „gut“
WC-Ente und 00-Toilettenreiniger: „Ökotest“ hat 20 verschiedene Produkte getestetFoto: Getty Images

WCs sollen ablagerungsfrei und hygienisch sauber sein. Scharfe Reiniger mit Ameisen- und Salzsäure braucht es aber trotzdem nicht, denn die Kalklösefähigkeit ist nur eines der wichtigen Kriterien.

Es muss nicht immer die Chemie-Keule sein. Auch WC-Reiniger mit milderen Säuren erreichen ein gutes Reinigungsergebnis, wie ein Vergleich von „Ökotest“ von 20 WC-Reinigern gezeigt hat (Ausgabe: August 2021).

Die Sieger unter den WC-Reinigern laut „Ökotest“

Die beiden Sieger bei „Ökotest“, WC-Reiniger „Blink Naturelle“ von Müller Drogeriemarkt sowie „Domol Eco“ von Rossmann, enthalten Zitronen- und Milchsäure. Sie schnitten im Praxistest (Kalklösevermögen, Haft- und Benetzungsverhalten und Materialverträglichkeit) unterm Strich genauso gut ab, wie die Reiniger mit den schärferen und umweltschädlichen Wirkstoffen Ameisen- und Salzsäure.

Auch interessant: 4 Hausmittel, mit denen man die Toilette gründlich reinigen kann

Kalklösevermögen bei scharfen WC-Reinigern besser

Lediglich in der Unterkategorie Kalklösevermögen erreichten bei „Ökotest“ nur scharfe WC-Reiniger ein „sehr gut“. Einige Reiniger mit Zitronen- und/oder Milchsäure aber auch ein „gut“. Das Benetzungsverhalten stuften die Tester allerdings als fast genauso wichtig wie das Kalklösevermögen ein. Schließlich hängt hiervon entscheidend ab, wie lange der Reiniger einwirkt. Nur das Zitronensäure-Produkt „Ecover WC-Reiniger Citrusfrische“ erzielte hier das Ergebnis „gut“.

2 WC-Reiniger, die bei Ökotest nur „mangelhaft“ erzielten

Von 20 getesteten Produkten waren im Gesamturteil zwei „sehr gut“, neun „gut“, fünf „befriedigend“, zwei „ausreichend“ und zwei „mangelhaft“. Die zwei mangelhaften Reiniger enthielten neben Ameisensäure noch das bedenkliche Benzalkoniumchlorid, ein unnötiges Desinfektionsmittel, das die Haut reizen und Allergien auslösen kann. Ihre Reinigungsleistung überzeugte nicht, außerdem bemängelte „Ökotest“ unzureichende Hinweise zur nachhaltigen Verwendung auf der Verpackung. 

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für