Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Spektakulärer Wettbewerb

Der schwerste Kürbis Europas 2025 ist gekürt

schwerster Kürbis
Wolfgang Nittnaus aus Österreich mit seinem kolossalen Kürbis Foto: Juckerfarm / Werner Kuhnle
Artikel teilen
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

13. Oktober 2025, 17:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. In Ludwigsburg bei Stuttgart wurde der schwerste Kürbis Europas gekürt. Wie viel bringt der Preisträger auf die Waage?

Nach seinem Sieg im Vorjahr musste der Titelverteidiger den Pokal in diesem Jahr abgeben – der neue Champion kommt aus Österreich. Der größte und schwerste Kürbis Europas stammt dieses Mal von Wolfgang Nittnaus und bringt beeindruckende 998,5 Kilogramm auf die Waage. Damit setzte sich Nittnaus mit seinem Prachtexemplar der Sorte „Atlantic Giant“ gegen starke Konkurrenz aus ganz Europa durch. Im vergangenen Jahr hatte Mario van Geel aus Belgien den Wettbewerb gewonnen – mit einem Rekordgewicht von 1152 Kilogramm.

Die schwersten Kürbisse Europas 2025

Auch in diesem Jahr reisten wieder zahlreiche Kürbiszüchter nach Ludwigsburg, in der Hoffnung, mit ihren beeindruckenden Riesenfrüchten den großen Wurf zu landen. Hinter dem Sieger belegte Oliver Grafe aus Brandenburg mit 836,5 Kilogramm den zweiten Platz.

Auch interessant: Der schwerste Kürbis in Europa 2023 ist gekürt

Auf dem dritten Platz landete David Frommelt aus dem Allgäu, dessen Kürbis 799 Kilogramm wog, wie ludwigsburg24.de berichtet. Teilnehmende aus mehreren Ländern – darunter Portugal, Belgien, Polen, Österreich und Deutschland – brachten ihre gewaltigen Gewächse an den Start, um sich im Wettkampf um den schwersten Kürbis Europas zu messen.

Was passiert mit den Riesenkürbissen?

Am Sonntag, den 19. Oktober, lädt das Riesen-Kürbisschnitzfestival in Ludwigsburg dazu ein, die beeindruckenden Exemplare des Wettbewerbs noch einmal in ganz neuer Form zu erleben. Einige der riesigen Kürbisse werden dort von erfahrenen Künstlern in prachtvolle Skulpturen verwandelt. Dann können die Besucher dabei zusehen, wie aus den tonnenschweren Früchten fantasievolle Figuren und detailreiche Kunstwerke entstehen, die die außergewöhnlichen Dimensionen der Kürbisse auf kreative Weise zur Geltung bringen.

Themen Gemüse News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.