Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Sturzgefahr verringern

Einfache Hilfsmittel für mehr Sicherheit im Bad

Haltegriffe an Dusche oder Badewanne
Haltegriffe an Dusche oder Badewanne geben Sicherheit und können helfen, gefährliche Stürze zu vermeiden Foto: Getty Images/kanruthai khamthet
Artikel teilen
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

15. November 2025, 5:58 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Rutschige Fliesen, enge Duschen und glatte Badewannen – gerade für ältere Menschen kann das Badezimmer schnell zur Gefahrenzone werden. Doch mit wenigen gezielten Maßnahmen lässt sich die Sicherheit im Bad deutlich erhöhen und das Sturzrisiko reduzieren. Ob Duschhocker, Haltegriff oder Antirutsch-Folie: Kleine Helfer machen einen großen Unterschied. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Duschhocker für mehr Sicherheit im Bad

Stürze in der Dusche gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Alter. Die Aktion „Das sichere Haus“ (DSH) empfiehlt daher in ihrem Online-Magazin „Ich pflege!“ Hilfsmittel wie Duschhocker, die das Risiko minimieren können – insbesondere für Menschen mit Gleichgewichtsstörungen. Denn wer sich beim Duschen setzen kann, reduziert automatisch die Gefahr des Ausrutschens.

Allerdings muss der Hocker auch zur Dusche und zur Person passen. Laut DSH kommt es auf die Größe der Dusche sowie auf die Beinlänge des Nutzers an. Ist der Platz zu eng, ist ein Duschhocker eher unpraktisch. Eine bessere Lösung kann dann ein Klappsitz sein, der fest an der Wand montiert wird.

Mehr dazu: Wie das Badezimmer barrierefrei eingerichtet wird

Worauf man beim Kauf achten sollte

Ob aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl – Duschsitze gibt es in vielen Varianten. Einige Modelle bieten sogar Rücken- und Armlehnen sowie weich gepolsterte Sitzflächen. Entscheidend ist jedoch, dass die Sitzfläche auch hygienisch bleibt. Der Verein „Barrierefrei Leben“ rät auf seiner Webseite, darauf zu achten, dass sich die Sitzfläche leicht reinigen lässt.

Für eine einfachere Intimpflege empfiehlt sich ein Sitz mit größerem Ausschnitt im Genitalbereich. Wer den Sitz mit anderen Personen teilt, sollte auf ein höhenverstellbares Modell setzen. Sitzhocker hingegen sollten mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet sein – sie sorgen für sicheren Halt beim Hinsetzen und verhindern ein Wegrutschen.

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Haltegriffe an der Dusche oder Badewanne

Eine weitere wichtige Unterstützung im Bad sind Haltegriffe – sei es an der Dusche oder der Badewanne. Bohrlöcher sind dabei nicht immer notwendig. Wie die DSH erklärt, gibt es Modelle, die sich auch mit Saug- oder Klebebefestigungen anbringen lassen.

Beim Kauf sollte man darauf achten, dass Haltegriffe mit Saugbefestigung eine sogenannte Vakuum-Sicherheitsanzeige oder eine Warnwippe haben, raten die Experten. Diese Anzeigen zeigen an, wenn die Haftkraft nachlässt und der Griff neu befestigt werden muss.

Mehr zum Thema

Klebefolien statt Gummimatte

Auch Antirutsch-Klebefolien leisten einen Beitrag zur Sicherheit – vor allem in der Duschwanne. Laut DSH stellen sie eine gute Alternative zur klassischen Gummimatte dar, unter der sich auf Dauer Braunalgen bilden können. Zudem sind die Folien in verschiedenen Farben und Formen erhältlich.

Ein praktischer Zusatztipp: Bunte Klebepunkte können sichtbar machen, wo die Duschwanne beginnt und endet – besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit.

Pflegehilfsmittel beantragen

Wer mindestens Pflegegrad 1 hat, kann sogenannte Pflegehilfsmittel wie Haltegriffe oder Duschsitze beantragen. Die Pflegekasse übernimmt unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten. Der Antrag sollte, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband auf seiner Webseite erklärt, eine kurze Begründung enthalten.

In einigen Fällen kann auch die Krankenkasse zuständig sein. Wichtig zu wissen: Die Kosten für Antirutsch-Klebefolien werden laut DSH nicht von den Kassen übernommen.

Mit Material der dpa

Themen Bad Barrierefrei Wohnen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.