
2. Mai 2025, 16:03 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Für viele ist die Küche das Herz einer Wohnung. Damit man darin nicht nur gut kochen kann, sondern sich auch wohlfühlt und es gemütlich wird, stellt myHOMEBOOK passende Deko für die Küche vor.
Die Küche ist mehr als nur ein Raum, in dem Essen zubereitet wird. Gerade, wenn es sich um eine Wohnküche handelt, kommt man hier zusammen, verbringt viel Zeit und möchte sich im besten Fall natürlich wohlfühlen. Möglich ist das mit der richtigen Dekoration. Dank kleiner Handgriffe kann man dem Raum einen ganz eigenen Stil verleihen, ohne viel an den Möbeln verändern zu müssen. Mit welcher Deko Sie mehr Wohnlichkeit und Stil in Ihre Küche bringen, lesen Sie hier.
Übersicht
Mit Deko den persönlichen Stil präsentieren
Die Einrichtung einer Küche kann ganz schön ins Geld gehen. Allein die Küchengeräte und Möbel sind häufig teuer, weshalb viele zu einfachen 0815-Varianten greifen. Oder aber, was häufig in Mietwohnungen der Fall ist, es ist bereits eine Küche vorhanden. Die entspricht allerdings auch nicht immer den eigenen Vorstellungen. Der eigene Stil kommt deshalb häufig zu kurz. Deko ist dabei die perfekte Lösung, um der Küche einen ganz eigenen Touch zu verleihen und sie vor allem wohnlich und gemütlich zu gestalten.
Auch interessant: Die 6 wichtigsten Deko-Elemente für ein modernes Wohnzimmer

Die 6 wichtigsten Deko-Elemente für ein modernes Wohnzimmer

4 besondere Tischleuchten für die Wohnung

5 Deko-Ideen, die jede Küche sofort aufwerten
Die richtige Deko für eine wohnliche Küche
Egal, ob die Küche modern, farbenfroh oder doch eher im Landhausstil gehalten ist – mit der richtigen Deko bekommt sie das gewisse Etwas und man kann den ganz eigenen Stil zum Vorschein bringen.
Bilderrahmen und Prints
Bilder, Prints und besondere Rahmen sind die ideale Möglichkeit, um mit nur wenigen Handgriffen und einem kleinen Budget Persönlichkeit in die Küche zu bringen. Wer sich kreativ austoben will, kann auch selbst mal zum Pinsel greifen – ansonsten gibt es aber auch eine große Auswahl an Prints. Besonders angesagt sind Bilder, die vielleicht sogar optisch zum Thema Küche passen – wie etwa Obst und Gemüse. Den mediterranen Look samt Urlaub-Vibes holt man sich mit Korallen- oder Fisch-Motiven.
Küchenhandtücher
Praktisch und dekorativ zugleich sind Küchenhandtücher. Diese gibt es in vielen verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Mustern. Bleibt man hierbei in einer ähnlichen Farbfamilie, etwa verschiedene Grüntöne, schafft das ein harmonisches Bild und die Küche wirkt automatisch viel gemütlicher.
Regale, Etageren und Co.
In der Küche müssen viele Dinge ihren Platz finden. Damit das nicht zu überladen wirkt, sollte man verschiedene Ebenen schaffen, am besten auf dekorative Weise. Besonders schön sind kleinere Regale, die man entweder über die Arbeitsplatte hängt oder direkt daraufstellt. Darin finden Gewürze oder auch Kräutergewächse in hübschen Übertöpfen ihren Platz. Mehr Struktur schafft man auch mit massiven Holztabletts oder filigranen Etageren.
Schöne Küchengeräte
Deko hat in der Regel keine praktische Funktion – in der Küche ist das nicht immer der Fall. Denn inzwischen gibt es viele Küchengeräte, die so stilvoll designt wurden, dass sie doch glatt auch als reines Dekoobjekt durchgehen würden. Gerade Küchenmaschinen, Toaster oder Wasserkocher haben mittlerweile angesagte Designs. Aber auch Schneidebretter kann man dekorativ arrangieren. Etwa, wenn man sich für ein Brett aus Glas oder massivem Holz entscheidet und dieses dann an der Wand aufhängt.
Dekorative Aufbewahrung
Auch Lebensmittel können dekorativ arrangiert werden, etwa Nudeln, Mehl oder Haferflocken in Aufbewahrungsgläsern. Diese in einer Reihe aufgereiht geben nicht nur eine Übersicht, sondern lassen die Küche auch gleich viel aufgeräumter wirken. Auch Obstschalen und Schüsseln müssen nicht nur ihre Funktion erfüllen, sondern können auch als Deko in der Küche dienen.
Dekofiguren und -objekte
Weniger funktional, aber dafür umso schöner sind kleine Dekofiguren, etwa aus Keramik. Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei den Prints: Thematisch passen vor allem Dinge wie Zitronen oder Paprika aus Keramik, aber auch ein kleiner Hummer oder eine Koralle sind angesagt. Wer es eher abstrakt mag, kann zu kleineren, organischen Figuren greifen. Die lockern das Gesamtbild optisch auf.
Geschirr mit Design
Präsentiert man das Geschirr sichtbar, etwa in einer Art Vitrine, kann man auch dieses als Deko in der Küche einsetzen. Rund geschwungene Gläser, filigran bemalte Teller oder hübsche Unterteller sind nicht nur nötig und nützlich, sondern auch noch dekorativ.
Stimmungsvolle Leuchten
Ideale Deko und funktional zugleich sind Leuchten. Wie in jedem anderen Raum sorgt das Licht für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Besonders praktisch sind Tischleuchten, die kein Kabel brauchen. Was nicht viel Licht bringt, aber dafür umso mehr ein Hingucker ist, ist ein Neon Sign. Passend zur Küche kann man sich hier für ein buntes Cocktailglas oder ein Croissant entscheiden.
Pflanzen und Kräuter
Was in der einer gemütlichen Küche nicht fehlen darf, sind Pflanzen und Kräuter. Sie machen den Raum besonders wohnlich und sehen dazu auch noch gut aus. Kräuter können zudem direkt beim Kochen frisch verwendet werden.