Ein Vorhängeschloss ist eine praktische Sache, etwa wenn man das Kellerabteil oder das Gartenhäuschen verschließen möchte. Manche hängen die Schlösser auch an Brücken, um ihre Liebe zum Ausdruck zu bekunden. Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen – neben dem Schlitz für den Schlüssel befindet sich ein winziges Loch. Was hat es damit auf sich?
Meistens sind es die Kleinigkeiten im Alltag, über die wir uns wenig Gedanken machen – oder sie fallen uns gar nicht erst auf. Möchte man etwa ein Vorhängeschloss mit dem Schlüssel öffnen, bemerkt man bei genauem Hinsehen ein kleines Loch an der unteren Seite, direkt neben dem Schlitz. Dahinter steckt nicht nur ein triftiger Grund, sondern sogar zwei. Worum es dabei geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Funktion des Lochs im Vorhängeschloss
Da Vorhängeschlösser mitunter auch im Außenbereich zum Einsatz kommen, kann es schnell passieren, dass Wasser ins Innere eindringt. Das könnte zu Rost führen, sodass etwa der Schließmechanismus nicht mehr funktioniert oder die Feder klemmt, die den Bügel nach oben drückt.
Zudem kann es in den kalten Wintermonaten passieren, dass das eingedrungene Wasser gefriert. Möchte man dann das Gartenhaus aufschließen, in dem sich die Schneeschaufel befindet, kann das Eis im Schloss zum Verhängnis werden. Durch das kleine Loch fließt das Wasser aus dem Schloss und richtet darin keinen Schaden an – weder durch Korrosion noch durch Vereisung.
Passend dazu: Schlüssel abgebrochen – bekannte Hacks im Test
Es gibt noch einen zweiten Grund
Ein Schloss beinhaltet eine feinteilige Mechanik, die nur richtig funktioniert, wenn sie auch geölt ist. Und auch dafür ist das kleine Loch beim Vorhängeschloss da. Hier lässt sich ein Tröpfchen Öl einbringen, damit der Mechanismus geschmeidig bleibt. Hierfür eignet sich auch das Kriechöl WD-40. Zudem schützt Öl auch vor Feuchtigkeit im Schloss.
Übrigens: Hierbei handelt es sich nicht um das einzige Loch an Gegenständen, dessen Bedeutung viele nicht kennen. So hat auch das Loch im Schneidebrett eine bestimmte Funktion. Und wussten Sie, wofür das Loch im Spaghettilöffel gut ist?